Präsidentin Regula Bonderer eröffnete die 133. Hauptversammlung des Kirchenchors Quarten am Valentinstag im Restaurant Knobelboden in Oberterzen. Sie begrüsste die fast vollzählig anwesenden Sängerinnen und Sänger sowie geladene Gäste herzlich und hiess sie mit einem offerierten Apéro willkommen. Nach einem gemeinsamen Nachtessen begann die Versammlung.
Vielseitiges Kirchenjahr
Mit viel Herzlichkeit und Humor führte Regula Bonderer durch die Versammlung. Der Jahresbericht der Präsidentin und des Dirigenten Kilian Grütter liessen das Kirchenjahr noch einmal Revue passieren. Bonderer bedankte sich «für die tolle Zusammenarbeit» beim Kirchenrat und im Vorstand. Sie erwähnte «die schönen Auftritte» in den Gottesdiensten von den verschiedenen Kirchen der Gemeinde und die gesanglichen Höhepunkte mit den eingeübten Messen und Liedern. Das gemeinsame Projekt «Singen mit Erwachsenen und Kindern» an Weihnachten sei nach wie vor ein begehrter Anlass, so Bonderer. Die Präsidentin blickte weiter zurück auf einen gelungen Grillabend im Hause von Elisabeth und Rinaldo Caduff, «wo wir das Gastrecht alle Jahre geniessen dürfen».
Für die Zukunft steht eine Präsentation des Chors bevor. «An der kommenden Kirchbürgerversammlung am 30. März bekommen wir eine kleine Plattform, um uns vorzustellen», erklärte Regula Bonderer. «Dies vor dem Hintergrund, Neumitglieder gewinnen zu können.»
Abschied nach 25 Jahren
Dirigent Kilian Grütter ging in seinem Bericht auf seinen Abschied vom Chor ein. Während 25 Jahren habe er den Kirchenchor «durch sanfte Pianissimi, durch kraftvolle Crescendi, durch feine Nuancen und mitreissende Fortissimi» begleitet. «Wir haben Töne geformt und Harmonien geschaffen, Worte mit Musik zum Leben erweckt. Jedes Stück war nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein Geschenk.» In solch einer langjährigen Beziehung brauche es auch Geduld, gegenseitigen Respekt und vor allem auch die Fähigkeit, auch einmal über Fehler hinwegzusehen. Grütter wurde von der Präsidentin im Namen aller mit viel Dank und Lob und einem Konfettiregen gewürdigt. Der Chor wird ihn im Herbst mit einer Feierlichkeit offiziell verabschieden.
Im Rahmen der Probenstatistik konnten sieben Mitglieder für 44 bis 46 Einsätze bei insgesamt 47 Zusammenkünften geehrt werden. Die beiden neuen (Schnupper-)Mitglieder Renate Wildhaber und Eveline Weber-Raub wurden herzlich in die Chor-Reihen aufgenommen.
Zweitägige Reise gewählt
Von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft: Aktuarin Jelka -Ruesch stellte die kommende Vereinsreise vor. Die Versammlung stimmte darüber ab, ob sie ein- oder zweitägig werden soll. Das Resultat: Die zweitägige Reise wird nach Ilanz führen, nach Vals zu den Mineralquellen und am nächsten Tag via Oberalp nach Andermatt via Schöllenen, Axenstrasse, Sattel zurück nach Quarten.
Den dankenden Worten von Kirchenratspräsidentin Susanne Hardegger und Wendelin Huber, Kirchenbeauftragter, folgten noch einige Informationen für die gemeinsame Pfingstmesse, organisiert von der Seelsorgeeinheit mit den Chören Flums, Quarten und Walenstadt in der Kirche Walenstadt.
Mit den Worten «Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln – zeige ihnen, wie es geht» schloss die Präsidentin die Versammlung.