Vom 14. bis 21. März wird im Umfeld des evangelischen Frauenvereins Sargans, Mels, Vilters-Wangs gefastet. Wer Lust hat, darf sich anschliessen. Und wer sich von der Gemeinschaft unterstützen lassen möchte, kann sich abends um 19 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus in Sargans zum Gedankenaustausch und Rahmenprogramm einfinden.
«Viele positive Auswirkungen»
Am kürzlich durchgeführten Informationsanlass in Sargans erklärte die Fastenleiterin SKV, Beatrice Kalberer-Willi, dass Fasten viele positive Auswirkungen auf den Körper habe. Nebst Gewichtsverlust sei das Reduzieren von Entzündungen im Körper ein grosser Vorteil. Kalberer wird während der Fastenwoche vom 14. bis 21. März bei Fragen zur Verfügung stehen.
Im zweiten Teil sprach Corinne Stoffel, die die Fastenwoche begleitet, über die Autophagie. Die Zellen hätten die Fähigkeit «auszumisten», das heisst, ihr Inneres von fehlerhaften und alten Teilen zu befreien. Diese würden rezykliert und wiederverwertet. «Der Alterungsprozess der Zellen wird verzögert und auch die Selbstheilungskräfte werden angekurbelt.»
Fasten für arbeitende Leute
Das sogenannte Scheinfasten erreiche zu 80 Prozent die gleichen Wirkungen wie das Fasten und sei für Leute geeignet, die nicht ganz auf Nahrung verzichten möchten, so Stoffel. Die veganen Fastenspeisen seien so gewählt, dass sie das Hungergefühl nehmen, aber nur langsam im Körper abgebaut würden. Diese Fastenart könne gut alle drei Monate während fünf Tagen durchgeführt werden. Corinne Stoffel gibt dazu bei den Fastentreffen bei Interesse Rezepte ab.
Anmeldungen nimmt sie gerne unter corinne.stoffel@ref-sargans.ch oder 079 768 88 31 entgegen. Infos gibts auch auf der Website.