Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Der WWF lädt zu Themenreisen für Klein und Gross

Am Kurs «Zuhause für den Igel» am 05.04.25 oder 03.05.25 mithelfen einen Unterschlupf für die stacheligen Tiere zu bauen, um die Jungen vor Feinden, Regen und Kälte zu schützen.
Am Kurs «Zuhause für den Igel» am 05.04.25 oder 03.05.25 mithelfen einen Unterschlupf für die stacheligen Tiere zu bauen, um die Jungen vor Feinden, Regen und Kälte zu schützen. Bild: zVg
Unser Land ist Heimat vieler verschiedener Wildtiere. Rund 550 Arten haben hier ihren Lebensraum. Grund genug, um im neuen Event-Programm des Ostschweizer WWF-Regiobüros Luchs, Kröten, Fledermäusen & Co. genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Angebot «NaturLive 25/26» umfasst Kurse, Ausflüge, Touren und Vorträge rund um die Tier- und Pflanzenwelt. Dabei erleben Kinder und Erwachsene unvergessliche Naturmomente.

Mit rund 60 Events möchte das WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG Gross und Klein nach draussen locken. «Unser Programm bietet eine Vielfalt, sodass für jede Person etwas dabei ist», sagt Alina Wehrle, Verantwortliche des Event-Programms NaturLive.

Damit die Kleinen nicht zu kurz kommen, gibt es spezielle Veranstaltungen nur für Kinder.

Ausserdem gibt es in diesem Jahr einen besonderen Grund zum Feiern: Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des WWF Appenzell sind alle Events in den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden für die Teilnehmenden kostenlos.

Los geht es im April 2025 mit der Exkursion «Heilbalsam rühren mit Kindern», bei der einheimische Kräuter und ihre Verwendung vorgestellt werden. Auf verschiedenen Ausflügen folgen die Teilnehmenden den Spuren von Amphibien, Luchsen und anderen heimischen Tieren.

Wer gerne tatkräftig mitanpackt, kommt bei den Natureinsätzen auf seine Kosten.

Die Vielfalt des Programms garantiert, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Erfahren Sie am Webinar vom 11.06.25 am Tag des Luchses mehr darüber, was der Luchs in der Schweiz zum Überleben benötigt Bild: zVg

Ob zuhören, entdecken oder anpacken – ob Themen wie Energie, Wasser, Pflanzen, Tiere oder Lebensräume: Das WWF-Eventprogramm bringt Erwachsenen, Familien und Kindern die vielfältige einheimische Umwelt näher.

Dabei steht der rücksichtsvolle Umgang mit den Lebensräumen, ihren Bewohnern und den natürlichen Ressourcen im Zentrum. Die Teilnehmer erhalten wertvolle fachliche Inputs und profitieren von der langjährigen Erfahrung der Exkursionsleiter.

Das gesamte «NaturLive»-Event-Programm mit allen Veranstaltungen und Details ist unter www.wwfost.ch/events abrufbar.

Zahlreiche weitere WWF-Events aus der ganzen Schweiz sind zudem auf der Plattform events.wwf.ch zu finden.

Ein gedrucktes Programm kann unter folgender Adresse bestellt werden:

WWF Regiobüro AR/AI – SG – TG
Postfach 2341
9001 St.Gallen
Tel.: 071 221 72 30
E-Mail: regiobuero@wwfost.ch

pd/stz.