Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

St.Galler startet Plattform für digitale Trends

Nico Dudli.
Nico Dudli. Bild: zVg
Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Innovationen verändern die Wirtschaft rasant. Doch oft fehlt es an verständlichen Erklärungen, die helfen, diese Entwicklungen einzuordnen.

Mit TechNovice hat der St.Galler Nico Dudli eine Plattform gestartet, die genau hier ansetzt: Technologie verständlich machen – für alle, die sich auf die digitale Zukunft vorbereiten wollen.

TechNovice soll zu einer zentralen Anlaufstelle für digitale Trends werden. Neben eigenen Analysen und Newsberichten will die Plattform in Zukunft auch Fachleuten aus der Region eine Bühne bieten, um ihr Wissen verständlich weiterzugeben.

«Viele Entwicklungen in der digitalen Welt sind komplex, aber sie betreffen uns alle. Ich möchte mit TechNovice eine Plattform aufbauen, auf der Experten ihre Erkenntnisse teilen und jeder davon profitieren kann», sagt Nico Dudli.

Ein zentrales Thema auf TechNovice ist die digitale Transformation des Arbeitsmarktes.

Laut Studien von OECD, WEF Future of Jobs Report 2025 und Avenir Suisse sind viele klassische Büroberufe zunehmend von Automatisierung betroffen.

Besonders Sachbearbeiter, Callcenter-Mitarbeiter und Buchhalter stehen unter Druck, da KI viele standardisierte Aufgaben schneller und kosteneffizienter übernimmt. Gleichzeitig entstehen neue Berufsfelder: Datenanalysten, Cybersicherheitsspezialisten und KI-Strategen sind gefragter denn je.

«Viele Berufe werden sich verändern, nicht verschwinden. Wer KI-Tools versteht und gezielt nutzt, hat einen klaren Vorteil», sagt Dudli.

TechNovice ist unter www.technovice.net verfügbar. Die Plattform ist offen für Fachleute, Unternehmer und Technologie-Enthusiasten, die ihre Expertise verständlich vermitteln möchten.

pd/stz. / Toggenburg24