Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Bad Ragaz
17.03.2025

Verein proR initiiert Aktion «stop2drop»

Gegen Zigaretten-Littering: Der Verein proR lanciert die Aktion «stop2drop». (Archivbild Suchtprävention Liechtenstein)
Gegen Zigaretten-Littering: Der Verein proR lanciert die Aktion «stop2drop». (Archivbild Suchtprävention Liechtenstein) Bild: Suchtprävention Liechtenstein
Der Bad Ragazer Verein proR will mit einer Sammelaktion gegen das Zigarettenlittering im Kurort vorgehen.

Wie der Verein pro Ragaz (proR) in einer Mitteilung vermutet, haben im Sarganserland wahrscheinlich die wenigsten von «stop2drop» gehört: Ausgelöst wurde die Aktion im Jahr 2021 von einer zehnten Schulklasse aus dem Kanton Bern, die dem Zigarettenlittering Einhalt gebieten wollte. Der Erfolg war gross und seither haben jeweils im Frühling Freiwillige aus der ganzen Schweiz in einer nationalen Aktion innerhalb von zwei Wochen fast eine Million Zigarettenstummel gesammelt.

ProR beantwortet auch gleich die Frage, warum es Sinn macht, ausgerechnet Zigarettenstummel zu sammeln: Zigarettenstummel sind kleine, aber giftige Übeltäter. Denn 75 Prozent von ihnen werden von den Rauchenden achtlos weggeworfen. Sie bestehen aus Kunststoff und zerfallen innerhalb von 10 bis 15 Jahren zu schädlichem Mikroplastik.

Zudem gelangen viele weitere Giftstoffe wie Nikotin, Arsen, Blausäure oder Blei aus den kleinen Stümpfen in die Natur. Sie werden durch Schnee und Regen ausgewaschen und gelangen in Boden, Grundwasser, Flüsse und Seen, wo sie Wasserorganismen gefährden. In bis zu 1000 Litern Wasser können noch Giftstoffe aus einem einzigen Stummel nachgewiesen werden.

Sammelaktion mit proR

Dagegen vorgehen kann jeder, indem man beispielsweise darauf achtet, wo man Orte findet, an denen Zigarettenstummel hauptsächlich weggeworfen werden. Das können Bahnhöfe, Parks, belebte Plätze oder auch stark frequentierte Wege sein. Oder man gibt Leuten, die man kennt – Raucher oder andere Personen –, die Informationen weiter.

Wer bereit ist, sich selbst an der diesjährigen Aktion von «stop2drop» zu beteiligen, darf sich gerne bei proR melden: Der Verein aus Bad Ragaz organisiert am Samstag, 22. März, von 9 bis 11 Uhr einen von der Gemeinde unterstützten Sammelvormittag. Treffpunkt ist bei der Mehrzweckhalle. Ein Znüni und Gespräche mit anderen Engagierten sind der Lohn für die zweistündige Sammelaktion. Anmeldung bitte bis Donnerstag, 20. März, an info@pror.ch oder 079 292 03 33.

sardona24