Anders als im Vorjahr startet die 88. Schweizer Landesrundfahrt nicht mit einem Prolog. Der Startschuss erfolgt am Sonntag, 15. Juni, in Küssnacht am Rigi, Zielankunft ist sieben Tage später in Emmetten. Beim Doppelstart am Montag und Dienstag in Aarau werden die Zielorte Schwarzsee respektive Heiden angefahren. Die hügeligen Etappen sind sowohl für Sprinter als auch Ausreisser prädestiniert.
Abstecher durchs Sarganserland
Der vierte Tag führt die Fahrer über den 2113 Meter hohen Splügenpass nach Italien mit Ziel in Piuro; davor passieren sie aber das Sarganserland. Von Trübbach her kommend fahren sie über die Hauptstrasse bis auf den Schwefelbadplatz. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr geht es dann nicht hoch ins Städtli, sondern durch die Bahnunterführung auf der Ragazerstrasse. Von dort aus führt die Route auf der Hauptstrasse in Richtung Bad Ragaz und weiter nach Maienfeld.
Am Tag darauf folgt die Königsetappe von La Punt im Oberengadin nach Santa Maria in Calanca. Knapp 4000 Höhenmeter, mit Julier und San Bernardino zwei Alpenpässe und zweimal der steile Schlussaufstieg nach Santa Maria entscheiden über den Tagessieg.
Nach einem Abstecher von Chur nach Neuhausen am Rheinfall und von dort nach Emmetten zu Beginn des zweiten Wochenendes folgt am Sonntag, 22. Juni, mit einem anspruchsvollen Bergzeitfahren von Beckenried hoch zur Stockhütte die Tour-de-Suisse-Schlussetappe.