Letzte Woche sei die Feuerwehr alarmiert worden, weil auf der Baustelle Waldhaus im Innern eines Kehrichtwagens Rauch entdeckt wurde, teilte die Stadt Chur am Donnerstag mit. Das brennende Material konnte rasch gelöscht werden.
Nach ersten Erkenntnis löste ein falsch im Haushaltskehricht entsorgter Velo-Akku den Brand aus. Diese verbotene Entsorgung stelle eine ernsthafte Gefahr für das Entsorgungspersonal dar.
Es handle sich dabei nicht um einen Einzelfall: In jüngerer Zeit sei es zu zwei Muldenbränden in der Multisammelstelle gekommen. Bei einem der Brände sei eine Pressmulde komplett zerstört worden. Dies verursachte einen Schaden von 50'000 Franken.
Akkus, die für E-Bikes, E-Zigaretten, Mobiltelefone oder andere elektronische Geräten verwendet werden, sollten in einer Rückgabestelle im Detailhandel oder bei offiziellen Sammelstellen entsorgt werden, hiess es in der Mitteilung. Bei Beschädigungen oder im Kontakt mit anderen Abfallstoffen könnten sie sich entzünden oder sogar explodieren.