Rund 40 interessierte Gäste hatten in der Eingangshalle der Psychiatrie St. Gallen in Pfäfers versammelt, um den Ausführungen der Künstlerin Brigitte Riederer zuzuhören. Die Bilderausstellung «Depressiv! Auch die Dunkelheit hat viele Farben» setzt nicht nur die künstlerische Aufarbeitung einer psychischen Erkrankung ins Zentrum, sondern ermutigt, sich mit der eigenen psychischen Gesundheit auseinanderzusetzen.
Eröffnet wurde die Ausstellung, welche 20 ausgewählte Zeichnungen des gleichnamigen Buches zeigt, von der Klinikdirektorin Gordana Heuberger mit den Worten, dass Kreativität eine Kraft sei, welche helfen könne, psychisch gesund zu bleiben oder auch eine Erkrankung zu überwinden. Ihr sei es wichtig, Ausstellungen wie diese zu ermöglichen. Mit ihr würden nicht nur die Werke geteilt, sondern auch die eindrückliche Geschichte Riederers.
Kreatives Schaffen
Die 72-jährige Walenstadterin Brigitte Riederer leidet seit über zwei Jahrzehnten wiederholt an psychischen Krisen. Die Mutter dreier erwachsener Kinder verarbeitet als Autorin und Zeichnerin in ihren Werken ihre psychische Erkrankung. In ihrem jüngsten Buch «Depressiv! Auch die Dunkelheit hat viele Farben» illustriert sie mit einfachen Zeichnungen den Weg in die tiefe Depression. Und sie zeichnet, was half, wieder zu gesunden. Eindrücklich erzählte Riederer aus ihrer Krankheitsgeschichte. Wie sie in Zeiten von Corona zum Zeichnen fand und ihr die Bilder halfen zu beschreiben, wofür es keine Worte gab. Wie sie in der Kunsttherapie begleitet wurde, den inneren Zustand zu zeichnen, um ihn besser aushalten zu können. «Zeichnen wurde so zum Lebensinhalt, für den es sich lohnt, aufzustehen – als Ventil für schwierige Momente und Ersatz für Medikamente.»
Anerkennung und Wertschätzung
Dass die bis März 2026 dauernde Ausstellung so ermöglicht wird, erlebt Riederer als Wertschätzung ihres Schaffens. Aber auch als Anerkennung für ihr Bestreben, psychische Erkrankungen sichtbar zu machen. Die Zeichnungen sollten helfen zu verstehen, wie sich die Erkrankung anfühle. Und anderen Menschen in ähnlichen Situationen zeigen: Du bist nicht alleine. Riederer betonte, dass Kreativität helfe, in Krisen bestehen zu können. Die ehemalige Langstreckenschwimmerin hat so eine neue Passion gefunden. Für Heuberger bleibt sie «die schwimmende Künstlerin aus Walenstadt».