Wie es in einer Medienmitteilung von «Eviva erleben» heisst, nimmt sich der Arzt Bruno Weber in seinem Vortrag nächste Woche der Frage an, ob Demenz tatsächlich unausweichlich ist – und gibt mit dem Titel seines Referats eine klare Antwort: «Demenz muss nicht sein!»
Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus der Hirnforschung zeigt Weber auf, welche Risikofaktoren die Entstehung von Demenz begünstigen. Neben bekannten Faktoren wie Bluthochdruck, Rauchen oder Übergewicht gebe es rund ein Dutzend weitere, oftmals wenig beachtete Einflüsse, die im Alltag aber gut beeinflussbar sind.
Mehr als doppelt so viele Demenzerkrankungen
«Es wird erwartet, dass sich die Zahl der Demenzerkrankungen in der Schweiz bis 2050 mehr als verdoppeln wird – ein Anstieg von rund 117 Prozent», erklärt Fachmann Weber. «Gerade deshalb ist es wichtig, die Risiken zu kennen und zu wissen, wie man im Alltag Demenz vorbeugen kann.»
Laut Medienmitteilung bietet der Vortrag von Bruno Weber nicht nur wissenschaftlich fundierte Informationen, sondern auch viele praktische Tipps für den Alltag. Im Anschluss besteht für die Anwesenden die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen. Abgerundet wird der Abend mit einem geselligen Apéro – eine Gelegenheit für Austausch und Gespräche.
Der Vortrag «Demenz muss nicht sein!» findet am Dienstag, 29. April, um 17 Uhr in Mels statt, ist kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich – man darf einfach vorbeikommen. Die Melibündte ist barrierefrei, die Bushaltestelle «Altersheim» befindet sich in unmittelbarer Nähe. Aufgrund einer Baustelle ist die Anzahl der Parkplätze vor Ort begrenzt. (pd)