Die zunehmende Beliebtheit von Mährobotern stellt eine ernsthafte Gefahr für den Igel dar», schreibt der Verein Pro Igel in einer Mitteilung. Denn die kleinen Säugetiere sind durch die Zerstörung ihres natürlichen Lebensraums heute oft nur noch im Siedlungsgebiet des Menschen anzutreffen, und genau dort lauert die Gefahr.
Nacht den Igeln überlassen
Der Verein rät daher, beim Einsatz von Mährobotern Vorsicht walten zu lassen, und gibt Tipps im Umgang mit den Maschinen. Wichtig sei es etwa, Geräte nur tagsüber laufen zu lassen. Die dunkle Zeit soll man den nachtaktiven Igeln überlassen. Weiter empfiehlt Pro Igel, Geräte mit dem Prädikat «igelfreundlich» zu kaufen. Die Sensoren vieler Mähroboter erkennen Kleintiere wie etwa den Igel nicht zuverlässig.
Junge Igel stärker gefährdet
Zu guter Letzt rät der Verein dazu, vor dem Einsatz mit dem Mähroboter das Gelände nach Tieren abzusuchen. Studien zeigen zudem, dass vor allem jüngere Exemplare mutig zu sein scheinen und daher eher auf die Mähroboter treffen.