Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
03.05.2025

Musikschule Sarganserland: Erfolgreich durchs Jahr

Bild: Pressedienst
An ihrer Versammlung haben die Mitglieder der Musikschule Sarganserland auf die Highlights des letzten Jahres zurückgeblickt – vor allem das «Klassenmusizieren» fand grossen Anklang.

An der Mitgliederversammlung der Musikschule Sarganserland (MSS) durfte Präsident Meinrad Gartmann die anwesenden Vereinsmitglieder, Leistungsträger und Gäste in der Aula des Oberstufenzentrums Flums begrüssen. Neben den ordentlichen Traktanden wie Jahresbericht, Budget und Jahresrechnung standen auch Wahlen an.

Erfolgreiches «Klassenmusizieren»

Der Präsident blickte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück: Beim Kantonalen Musikfest in Mels trat die Musikschule mit verschiedenen Formationen auf – darunter auch zwei Primarschulklassen aus Wangs im Rahmen des Pilotprojekts «Klassenmusizieren». Ein Höhepunkt war das Jahreskonzert unter dem Motto «Sing mit», bei dem insgesamt 240 Kinder aus der musikalischen Grundschule sowie der Primar- und Oberstufe Bad Ragaz gemeinsam im Verrucano auftraten – ein neuer Rekord.

Auch zahlreiche Schüler- und Talentschulkonzerte bereicherten das kulturelle Leben im Sarganserland. Der Vorsitzende freut sich darüber, dass die Anzahl Wochenlektionen erstmals seit Jahren wieder leicht gestiegen sind. Das Pilotprojekt «Klassenmusizieren» läuft Ende Schuljahr 2024/25 aus. Leider konnten keine weiteren Schulen zum Mitmachen gewonnen werden und zudem sind aktuell die Budgets bei den angeschlossenen Gemeinden recht angespannt. Eine Wiederaufnahme bleibt jedoch möglich und die Musikschule wäre parat.

Schulleiter Emil Scheibenreif berichtete über die Talentschule Musik Bad Ragaz, in der aktuell 17 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden. Zudem nahmen acht junge Schülerinnen und Schüler der Musikschule sehr erfolgreich am RhyContest teil. Im Rahmen des Programms «Junge Talente Musik» erhielten 13 Schülerinnen und Schüler eine finanzielle Förderung vom Kanton St. Gallen.

Blick nach vorne

Der Höhepunkt wird auch dieses Jahr wiederum das Jahreskonzert vom Mittwoch, 24. September, im «Veruccano» sein. Bereits am Nachmittag ab 14.30 Uhr wird ein passendes Warm-up-Programm sowie das Jahreskonzert live vom Radiobus des «powerup_radio» von der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi übertragen.

Darüber hinaus sind die Musikschüler an etwa 20 Konzerten ausserhalb der regulären Schülerkonzerte zu hören. Sie treten in der Dorfbadhalle Bad Ragaz, im Hotel Schloss Bad Ragaz, im Schloss Sargans, im Cafe Varga in Walenstadt und an diversen anderen Anlässen auf.

Wahlen und Finanzen

Meinrad Gartmann wurde als Präsident im Amt bestätigt. Ebenso die Vorstandsmitglieder Anina Benz, Edi Scherrer und Roland Kohler. Bruno Seifert ersetzt Vreni Kruse, die nach neun Jahren aus dem Vorstand zurückgetreten ist. Für die Geschäftsprüfungskommission wurden Jasmin John (bisher) sowie Claudia Hug und Bettina Danner (beide neu) gewählt.

Die Jahresrechnung 2024 schloss mit einem Gewinn von 9070 Franken bei einem budgetierten Verlust von 10 000 Franken und mit einem Umsatz von rund 4,4 Millionen Franken ab. Das Budget für 2025 rechnet wiederum mit einem Verlust von 13 000 Franken.

Mit grossem Dank und anerkennenden Worten wurden Kruse sowie Pirmin Riget nach zwölf und Sandra Schneider nach acht Jahren in der Geschäftsprüfungskommission verabschiedet; als Zeichen der Wertschätzung für ihren grossen Einsatz wurde ihnen ein Präsent überreicht.

Nach der zügig abgehaltenen Versammlung überzeugte das Talentschulensemble mit einem gelungenen musikalischen Beitrag. Zum Abschluss lud Präsident Gartmann die Anwesenden zu einem Apéro und einem würdigen Ausklang des Abends ein.

sardona24