Seit mehreren Jahren wird im Steineggwald, oberhalb der Stadt St.Gallen, das Drüsige Springkraut und neu auch die Goldrute bekämpft. Viele Tageseinsätze lang haben Freiwillige, Asylsucher und Firmen ihre Zeit dafür investiert, um den Wald von invasiven Neophyten zu befreien.
Nach grossangelegten Gruppeneinsätzen sind nun genaue Nachkontrollen nötig. Ein vergessenes Springkraut kann rund 2000 Samen springen lassen. Es werden Unterstützer gesucht, die an ausgewählten Tagen (Juni bis Ende August) einen Spaziergang im Steineggwald machen.
Diese werden durch das Waldgebiet streichen, vergessene resp. wieder nachgewachsene Neophyten herausziehen und zerkleinern. Somit wird mitgeholfen, damit Neophyten nicht mehr nachwachsen können. Je nach Zeitbudget und Interesse kann der Umfang des Freiwilligeneinsatzes im Wald bestimmt werden.
Voraussetzungen
Helfer sollen gut zu Fuss sein. Die Kontrollen finden mitten im Wald, zwischen Sträuchern, Brombeeren und in unwegsamen Gelände statt. Damit die Pflanzen auch korrekt bekämpft und erkannt werden, gibt es Gruppeneinsätze.
Einführung
Am Freitag, 23. Mai, findet vor Ort im Steineggwald in St.Gallen eine Einführung für neue Interessierte statt. Falls man am Infotag verhindert ist, kein Problem. Man kann sich dennoch anmelden um einen Ersatztag zu finden. Hier kann man sich anmelden: Mitmachen