Das Melser Kultur- und Kongresshaus Verrucano ist Austragungsort der nächsten «Persönlich»-Sendung. Zu Gast sind als Gesprächspartner Hera Zimmermann und Marco Fromm.
Zimmermann ist die «Glarnerin des Jahres 2022». Journalistisch verdiente sie ihre ersten Sporen bei der «Südostschweiz» ab, danach wechselte sie als Onlineproduzentin zu SRF. Nach der Coronapandemie gab sie dem Drang nach Selbstständigkeit nach und gründete zwei Firmen. Mit der einen (Tings) berät sie Firmen wie Lindt, Tutti oder Amorana beim digitalen Auftritt auf Tiktok oder Instagram, und bei der anderen (Juna Period) können Periodenartikel – nicht nur herkömmliche Tampons – gekauft werden. Vor allem mit letztgenannter Idee hat Zimmermann in der Jungunternehmerszene aufhorchen lassen. Frauen, die bei Hera Zimmermann arbeiten, haben pro Jahr bis zu fünf Wochen Menstruationsurlaub. Ihre Intention gemäss einem Artikel in der «Südostschweiz»: «Ich möchte als feministische Unternehmerin aktiv etwas machen und Verantwortung übernehmen.» Mit ihrer Social-Media-Marketingagentur ist Zimmermann von Sargans und Zürich aus aktiv.
Wein und Gin
Der zweite Gast in der Livesendung «Persönlich» vom Sonntag, 25. Mai, ist Marco Fromm. Bei ihm handelt es sich um den Juniorchef des Malanser Weinguts Fromm. Der «Gault-Millau» hat den Betriebsleiter vor zwei Jahren zitiert: «Wir wissen alle genau, in welche Richtung wir gehen wollen.» Marco Fromm schätze sich glücklich, dass «wir konsequent nur das machen, was uns gefällt». Ihm selber gefalle neben Wein auch der Bereich des Hochprozentigen. «Sein Angebot an eigenem Gin ist schweizweit wohl einmalig, dazu nutzt er auch die in den Rebbergen ausgesäten Kräuter», so der «Gault-Millau».
Jedenfalls sind es wie jeden Sonntag zwei spannende Persönlichkeiten, die auf SRF 1 aus ihrem Leben erzählen. Die Sendung «Persönlich» wird regelmässig von Hunderttausenden von Zuhörenden verfolgt. Interessierte können ohne Anmeldung live dabei sein. Türöffnung im «Verrucano» in Mels ist um 9 Uhr, los geht es mit der Übertragung um 10 Uhr. Eine «Persönlich»-Sendung verspricht auch, Radiomachen für einmal hautnah mitzuerleben. Es gibt Fans der Sendung, die ihr praktisch jeden Sonntag nachreisen an die Orte der Ausstrahlung. Selbstverständlich können die Sendungen im Nachhinein als Podcast auf der SRF-Website auch nachgehört werden.