Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
22.05.2025

Diabetestreffen: «Leichtfüssig in den Sommer»

Bild: Symbolbild Keystone
Am 36. Diabetestreffen von Pizolcare treffen sich Betroffene für einen gemeinsamen Austausch und diverse Workshops.

Am Samstag, 14. Juni, findet das Diabetestreffen für Interessierte im «Melserhof» von 9.30 bis 14 Uhr statt, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Der Hauptfokus des Treffens dreht sich um das Motto «Leichtfüssig in den Sommer».

Claudia Berliat, Leitung Pizolcare-Gesundheitsförderung, übernimmt die Begrüssung und Einführung in den Tag. Anschliessend spricht Dieter Schmid, Facharzt FMH für Innere Medizin und Angiologie des Kantonsspitals Graubünden am Standort Walenstadt, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über «Diabetes und Blutgefässe – auf was ich achten sollte», wie es in der Medienmitteilung weiter heisst.

Drei Fussworkshops

Anschliessend geht das Programm weiter mit dem ersten Workshop «Fusspflege beim Diabetes» mit den diplomierten Podologinnen Madlen Vogel und Veronika Beyer.

Der darauffolgende zweite Workshop «Mit Fussgymastik die Füsse fitturnen» wird geleitet von der Physiotherapeutin Colette Zimmermann, gefolgt vom dritten Workshop des Tages «Zeigt her eure Füsse (Fussuntersuchung)» mit Jeta Destani (MPK Pizol-care-Praxis Wartat).

Gemeinsamer Abschluss, begrenzte Plätze

Die bewährte Blutzuckermessung wird von Daniel Koller durchgeführt und gleich im Anschluss absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam einen aktiven Teil.

Abgeschlossen wird das Diabetestreffen mit einem Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre.

Die Kosten für die Teilnahme müssen vor Ort bezahlt werden, das Mittagessen und die Getränke sind inklusive. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die über eine Pizolcare-Hausarztmodell-Versicherung verfügen, erhalten eine Ermässigung. Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.

Anmeldungen sind bis Montag, 9. Juni, direkt bei Claudia Berliat entweder telefonisch unter 078 783 05 88 oder online über die E-Mail-Adresse gesundheitsfoerderung.pizolcare@hin.ch möglich, wie es abschliessend heisst.

sardona24