Das Geschäftsjahr 2024 war das erste Jahr unter neuer strategischer und operativer Führung. Im Vordergrund standen die finanzielle und organisatorische Stabilisierung von Spitex St.Gallen AG. Dabei wurde der Fokus im ersten Halbjahr auf die Optimierung der Pflegeprozesse sowie der personellen Basis gelegt.
Im zweiten Halbjahr konzentrierte sich die Leitung auf die Anpassung der Führungsstrukturen und die Etablierung einer neuen Arbeitskultur. Die eingeleiteten Massnahmen zeigten rasch Wirkung: Die wirtschaftliche Situation konnte dank konsequentem Kostenmanagement deutlich verbessert werden.
Trotz weniger geleisteter Stunden (-9%) und einem tieferen betrieblichen Ertrag von 8,4 Millionen Franken (Vorjahr: 9,3 Millionen Franken) konnte der Verlust auf -168'660 Franken gesenkt werden (Vorjahr: –559'921 Franken). Besonders erfreulich ist, dass sich der positive Trend auch im ersten Quartal 2025 fortsetzt.
Das Umfeld in der Pflegebranche bleibt auch in Zukunft herausfordernd.
Der anhaltende Fachkräftemangel sowie die zunehmende Konkurrenz durch private Spitex-Anbieter, insbesondere im Bereich der Angehörigenpflege, erschweren den Ausbau der Personalkapazitäten. Diese Engpässe beeinträchtigen nicht nur den laufenden Betrieb, sondern auch die Umsetzung geplanter Projekte. Daher bleiben die Rekrutierung und die Ausbildung von qualifizierten Mitarbeitern zentrale Aufgaben im laufenden Jahr.
Spitex St.Gallen AG beschreitet dabei bewusst auch neue Wege in der Personalrekrutierung. Gleichzeitig werden die Gespräche mit anderen Versorgungsorganisationen fortgesetzt, um die Rolle der Spitex St.Gallen AG in der integrierten Versorgung frühzeitig zu definieren und zu etablieren und ihre Stellung langfristig zu sichern. Die Geschäftsleitung hat das Jahr 2025 unter das Leitthema «Aufbau zusätzlicher Fähigkeiten» gestellt.
Die Führung ist zuversichtlich, dass mit den im Jahr 2024 eingeleiteten Massnahmen eine solide Grundlage für eine nachhaltige und positive Entwicklung der Spitex St.Gallen AG geschaffen wurde. Der begonnene Transformationsprozess wird auch im Geschäftsjahr 2025 konsequent weitergeführt.