Wie immer bedeutete der Start morgens um 5.55 Uhr beim Pfarreiheim für die Schülerinnen und Schüler eine ungewöhnlich frühe Tagwache, die dafür mit der vorzeitigen Entlassung in die «Auffahrtsbrücke» belohnt wurde. Nach der Einteilung in vier Gruppen starteten diese, begleitet von Lehrpersonen der Oberstufe, gestaffelt auf den Weg durch Feld und Wald. An vier Zwischenstationen, alle am Pfarrer-Künzle-Weg, über Kiesfang Vilters, Rappagugg, Tobel zum Waldspielgruppenplatz Buechholz (Grotte) und hinunter zum Pfarreiheim, gab es jeweils einen etwa viertelstündigen Halt, wo unter Anleitung von Religionslehrpersonen Teilbereiche des Tagesthemas («Friede mit mir – Friede in der Welt») diskutiert und aufgearbeitet wurden. Die Schülerinnen und Schüler befassten sich ernsthaft mit dem breitgefächerten Thema. Auf einem der abgegebenen Arbeitsblätter war die knappe, aber sehr treffende Aussage zu lesen: «im Reinen mit sich selbst» – als wichtige Voraussetzung, um im jeweiligen Umfeld friedensfördernd wirken zu können.
Die Menschheit als Familie
In der Schlussmeditation im Pfarreiheim, wo sich die vier Gruppen nach dem gut zweistündigen Rundgang wieder zusammenfanden, erzählte Sozialdiakon Ralf Rupf vom südafrikanischen Multimillionär Mark Shuttleworth, der sich mit dem Erlös aus dem Verkauf seines florierenden Unternehmens der Informatikbranche im Jahr 2002 seinen Lebenstraum erfüllte, als erst zweiter Mensch als Weltraumtourist ins All zu fliegen. Die Sicht aus dem unendlichen Universum auf den blauen Planeten habe ihn stark beeindruckt und berührt: keine von Menschen gezogene Landesgrenzen, keine Unterschiedlichkeit von Rassen, Sprachen, Religionen – die Menschheit als Schicksalsgemeinschaft und grosse Familie. Diese Sicht auf die Welt habe ihn geprägt, und er leistete sich den Luxus, sein Geld einzusetzen, um seinen Teil dazu beizutragen, Menschlichkeit zu leben und Frieden zu stiften.
Dann war die Bahn frei für das von einem Frauenteam liebevoll hergerichtete und servierte gemeinsame Frühstück als Auftakt zum verlängerten Auffahrtswochenende.