Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Regierungspräsident Beat Tinner: «Innovation schafft Fortschritt»

Das Regierungsfoto 2025: Der neue Regierungspräsident Beat Tinner (vierter von rechts) mit seinen Ratskolleginnen und -kollegen; so auch Regierungsrat Christof Hartmann aus Walenstadt (ganz rechts).
Das Regierungsfoto 2025: Der neue Regierungspräsident Beat Tinner (vierter von rechts) mit seinen Ratskolleginnen und -kollegen; so auch Regierungsrat Christof Hartmann aus Walenstadt (ganz rechts). Bild: Pressebild
Seit Sonntag, 1. Juni, ist Beat Tinner (Wartau) St.Galler Regierungspräsident. Der Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements setzt in seinem Präsidialjahr auf das Motto «Innovation schafft Fortschritt». Entsprechend wurde das aktuelle Regierungsfoto bei der Empa in St.Gallen geschossen.

Jeweils auf Beginn Juni ändert das Präsidium der Regierung für ein Jahr. Seit gestern ist zum ersten Mal Beat Tinner Regierungspräsident, so die Mitteilung der Staatskanzlei. Der Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements leitet für ein Jahr die Sitzungen der Regierung. Er vertritt zudem die Regierung an offiziellen Anlässen. Er folgt auf Regierungsrätin Susanne Hartmann.

Regierungspräsident Beat Tinner setzt sein Präsidialjahr unter das Motto «Innovation schafft Fortschritt». Es knüpft an das erste Schwerpunktziel der Regierung an. «Innovation ist für ihn technologischer Fortschritt wie auch eine offene Haltung gegenüber Neuem. Eine Haltung, die mutiges Denken fördert und in die Gestaltungskraft der Gesellschaft vertraut.» Tinner möchte «die Elemente der Innovationskraft besser vernetzen und unsere dynamische Innovationslandschaft gezielt stärken – in der Wirtschaft, in der Zivilgesellschaft, in der Kultur, in der Bildung wie auch im Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Intakte Lebensräume bieten Raum für Erholung, neue Perspektiven und kreative Ideen. Sie sind eine wichtige Voraussetzung für zukunftsfähige Entwicklungen», heisst es weiter.

Das aktuelle Regierungsfoto wurde deshalb bei der Empa in St.Gallen geschossen. Forscherinnen und Forscher entwickeln hier innovative neue Ansätze für die Probleme unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Die Empa steht zudem gleich neben dem Switzerland Innovation Park Ost, wo Wissenschaft und Industrie Innovationen vorantreiben. Das Foto geschossen hat der Rorschacher Fotograf Jerry Gross, so die Mitteilung abschliessend.

sardona24/pd