Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Ostschweiz
05.06.2025

Nordostschweizer Jodlerfest lässt Kinderträume wahr werden

Wie man unschwer erkennen kann, freut sich der Jodlerclub Altstätten auf das einzigartige Fest
Wie man unschwer erkennen kann, freut sich der Jodlerclub Altstätten auf das einzigartige Fest Bild: fam.
Am 4. Juni, genau einen Monat vor dem Nordostschweizer Jodlerfest, luden die Veranstalter des NOSJF zur Infoveranstaltung im Museum Prestegg. Stilecht zu Jodlerklängen wurde «einen Monat vor dem Fest» informiert.

Vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich die idyllische Altstadt von Altstätten zum Mittelpunkt des Schweizer Brauchtums. Das Nordostschweizer Jodlerfest, eines der grössten und bedeutendsten Jodlerfeste des Landes, zieht nicht nur 3500 aktive Jodler, Fahnenschwinger und Alphornspieler an, sondern auch rund 35’000 bis 40’000 Besucher aus dem In- und Ausland.

Von der Stadt zum Jodlerdorf

Basierend darauf haben die Verantwortlichen zu einer Pressekonferenz geladen – einen Tag genau einen Monat vor dem Fest. Andreas Kobler, OK-Vizepräsident und Ressortleiter Medien, hebt hervor: «Altstätten wird ein musikalischer Wettstreit in einer fröhlichen, ausgelassenen und festlichen Atmosphäre.

Die Stadt Altstätten sei der prädestinierte Partner hierfür. Für alle Attraktionen habe man im Städtli einen Platz finden können. «Man sitzt fröhlich zusammen, hört aus jeder Ecke einen Jutz oder ein Alphorn und sieht einen Fahnenschwinger. Es ist eine einzigartige Atmosphäre.» Altstätten bietet als Austragungsort eine ideale Kulisse. Mit seiner historischen Altstadt, den schmucken Gassen und den einladenden Beizen und Restaurants wird die Stadt zum stimmungsvollen Jodlerdorf.

Höhepunkte des Jodlerfests  

Der Festauftakt am Freitag, 4. Juli 2025, um 15.30 Uhr, beginnt mit der feierlichen Festeröffnung inklusive Umzug und Fahnenempfang. «Regierungsrätin Laura Bucher wird ebenfalls an der Eröffnung vor Ort sein.» Parallel dazu starten bereits die ersten Wettvorträge. Das Jodlerdorf ist frei zugänglich und lädt das ganze Wochenende zum geselligen Verweilen ein. Wer das Fest unterstützen möchte, kauft sich einen Festpin, welcher als Eintritt zu den Wettvorträgen und für den Festumzug dient. «Für 25 Franken hat dieser durchaus seinen Preis, aber wir appellieren dabei auch an die Fans, die damit unsere Bemühungen unterstützen.»

Jodlerclub Altstätten Bild: Fabian Alexander Meyer

Geerdet und gelassen

«Das Jodlerdorf lebt vom Jodeln. Nicht von der Musik. Nur in der Clientis-Arena wird am Freitagabend auch Musik geboten. Und zwar durch die durch die hochkarätige Ländler-Formation «Rusch Büeblä», welche extra einen Abstecher ins Rheintal machen.» Zusammen mit der Country-Folk Gruppe «Enderlin Chicks» aus Appenzell sorgen sie gemeinsam für Furore am Mitternachts-Event.

Andreas Kobler weist speziell auf die offene Bühne auf dem Museumsplatz hin. Sie bietet Kinderjodelchören, Formationen aus dem Ausland und weiteren Folklore-Gruppen die Möglichkeit, ihr Können und Brauchtum dem Publikum vorzutragen. «Das Jodlerfest soll geerdet und gelassen sein.» Auf der offenen Bühne wird ausserdem auch Enrico Lenzin einen Auftritt haben.

Am Samstag stehen die Wettbewerbe im Zentrum

Ergänzt wird das Programm speziell zum 600-jährigen Marktrecht von Altstätten mit der Integration des Buuremaarts und zusätzlich der Organisation eines Regio-Markts sowie eines Handwerk- und Brauchtumsmarkts. Spontane Auftritte im Jodlerdorf, kurzweilige Workshops im Diogenes Theater sowie eine Trachten-Flicki sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Am Abend steht mit den «Scheidner Buaba» aus dem Bündnerland eine weitere Folkloregruppe auf der Bühne. Den krönenden Abschluss des Tages bildet die Mitternachts-Stubete präsentiert vom OK des Eidgenössischen Volksmusikfests 2027 auf dem Museumsplatz. 

Simon Büchel, Andreas Kobler und Karin Gschwend Bild: fam

Einem Kind einen Traum erfüllen

Das Jodlerfest wird sehr emotional. Denn die lokal ansässigen «Traumerfüller» von A Million Dreams haben es dem jungen Michel ermöglicht, in einer Jodelformation mitzusingen. «Er hat Trisomie 21. Der Jodelclub Teufen hat ihn eingeladen, um ihm diesen einzigartigen Wunsch zu erfüllen.»

Gejodelt wird bis spät in die Nacht. «Teilweise brauchen die Jodler nicht mal ein Bett. Sie stehen einfach die ganze Nacht über an der Bar und singen sich die Seele aus dem Leib. Ob das dann um vier Uhr morgens immer noch so professionell klingt wie am vergangenen Nachmittag, lassen wir aussen vor.» Eine Bemerkung, die den ganzen Raum in Lachen versetzte.

Der Sonntag, 6. Juli 2025, beginnt mit einem stimmungsvollen Jodler-Zmorge im Jodlerdorf, begleitet von einem Frühschoppen mit der Kapelle Dürr-Wächter. Anschliessend folgen ein feierlicher Festakt und ein ökumenischer Jodler-Gottesdienst in der Katholischen Kirche. Der Höhepunkt des Tages ist der grosse Festumzug, bei dem rund 50 Sujets durch die Strassen von Altstätten ziehen.

Exklusiver Wein und einzigartiges Bier

Während allen Tagen wird all jenen, die nicht direkt an einem Vortrag dabei sind, ebenfalls eine Menge geboten. «Die Kulinarik ist ein grosser Teil des Jodlerdorfs. Zusätzlich können auch Workshops besucht und gelernt werden, wie man eine Tracht richtig flickt, wie man eine Fahne schwingt oder auch erste Einblicke in das Jodlertum gegeben werden.»

Kulinarik ist ein gutes Stichwort: «In Zusammenarbeit mit Sonnenbräu haben wir ein Jodlerbier kreiert, das es grundsätzlich nur am Jodlerfest zu trinken gibt. Neben dem Ribelmaisbier kommen aber auch Wein-Kenner auf ihre Kosten: Das Weingut Zünd stellt einen exklusiven Jodlerwein her», erklärt Simon Büchel, Geschäftsführer. «Klar kann man die Produkte auch nachher noch kaufen – allerdings nur wenn wir noch davon haben.»

Andreas Kobler, Karin Gschwend, Hans Popp, Aline Schäpper, Simon Büchel Bild: fam

Gewaltige Anstrengung für ein unvergessliches Fest  

Hinter diesem Grossanlass steckt eine beeindruckende Organisation. Ein 45-köpfiges Organisationskomitee hat den Anlass, welcher völlig neue Dimensionen für Altstätten und das Rheintal mit sich führt, minutiös geplant. «Wir sind überwältigt von der Unterstützung. Ohne die 1300 freiwilligen Helfer sowie den Zivilschutz wäre ein Anlass dieser Grössenordnung nicht möglich», sagt ein sichtlich dankbarer Simon Büchel. Angefangen haben die Vorbereitungen bereits vor drei Jahren. Ein Fakt, der zeigt, wie immens der Aufwand für die Veranstalter ist.

Für eine reibungslose An- und Rückreise werden diverse Extrazüge eingesetzt, dass Regelangebot verstärkt und das Nachtangebot mit Bussen stark ausgebaut. Zudem verkehrt ein Shuttlebus zwischen Altstätten SBB, dem Jodlerdorf sowie dem zentralen Grossparkplatz auf der Allmend am Stadtrand. Ein Geheimtipp ist die Anreise mit der Appenzeller Bahn über das Appenzellerland und Gais direkt ins Zentrum des Jodlerdorfs.

Das Nordostschweizer Jodlerfest in Altstätten wird ein Wochenende voller Emotionen, Tradition und Geselligkeit. Es ist eine Einladung, ein lebendiges Stück Schweizer Kultur zu erleben – mitreissend, authentisch, einzigartig. Mehr Infos zum Nordostschweizer Jodlerfest 2025: www.jodlerfest-altstaetten.ch

Fabian Alexander Meyer/pd