«In der Fan Zone werden keine Fussballspiele gezeigt», sagt Céline Bradke, Projektleiterin der Host City St.Gallen, zu stgallen24. Die Marktgasse wird während der Vorrundenspiele zwar als Fanmeile genutzt, jedoch ohne Grossleinwand. Stattdessen gibt es Fussball-Talks über Mittag, nachmittags Mitmachangebote wie ein Schusskraftmessgerät – und abends Konzerte.
Ein Fussballfest ohne Live-Fussball also?
«Nein. Wir gehen zwar unseren eigenen Weg, aber ich bin überzeugt, dass das Angebot gut ankommen wird», sagt Bradke.
Für den Entscheid nennt sie drei Gründe: «Grund Nummer eins ist, dass wir die Stadien füllen wollen. Die Leute sollen im Stadion die Stimmung miterleben.» Zweitens wolle man gezielt die lokale Gastro- und Gewerbeszene einbinden: «Sie sollen von der Frauenfussball-EM profitieren.» Drittens verweist Bradke auf die zentrale Lage der Marktgasse: «Der Stadt ist es wichtig, die Gefahr von Lärmbelästigung so gering wie möglich zu halten.»