Die Kantonspolizei St. Gallen bestätigte den Brand auf Anfrage der Redaktion. Die Murghütte – die nicht zu verwechseln ist mit der bei Wanderern und Ausflüglern sehr beliebten Murgseehütte – gehört nach Kenntnis der Redaktion der Ortsgemeinde Murg. Sie betreibt diese zusammen mit der Ortsgemeinde Quarten. Aktuell ist dort gemäss Informationen der Redaktion noch kein Sömmerungsbetrieb aufgenommen worden. Dies hätte in rund einer Woche geschehen sollen.
Schwieriger Löscheinsatz
Florian Schneider, stellvertretender Leiter Kommunikation bei der Kapo St. Gallen, sagte gegenüber dem «Sarganserländer», dass die Hütte durch das Feuer vollständig zerstört worden ist. Der Löscheinsatz habe sich sehr schwierig gestaltet. Die rund 35 Feuerwehrleute und andere Einsatzkräfte mussten zusammen mit dem Material mit zwei Helikoptern zum Brandort im Murgtal geflogen werden.
Verletzt wurde bei dem Unglück niemand. Auch Tiere haben sich gemäss Schneider keine im Gebäude befunden. Die Suche nach der Brandursache laufe, diese gestalte sich aber sehr schwierig, da ein Betreten der Brandruine aus Sicherheitsgründen nicht möglich sei.