Aufgrund von Ab- und Nachmeldungen hat sich die Anzahl der Schwinger beim NOS von ursprünglich 150 auf 175 erhöht. Darunter sind weiterhin je zwei aus den andern vier Teilverbänden. Die gewichtigsten Abmeldungen sind jene des Appenzeller Eidgenossen Martin Herrsche des Berner Eidgenossen Michael Ledermann. Dabei ist aber der erst 19-jährige und schon 22-fache Kranzgewinner Michael Moser aus dem bernischen Biglen.
Der junge Landwirt hat in dieser Saison mit seinen starken Leistungen schon für viel Aufsehen gesorgt. Die Favoritenrolle für das NOS liegt trotzdem bei den Ostschweizern. Eidgenosse Werner Schlegel als Titelverteidiger hat nach mehr als zwei Monaten Verletzungspause sein Comeback geplant.
Schwingen um den Festsieg
Total werden 11 Eidgenossen um den Festsieg schwingen: die Toggenburger Damian Ott und Marcel Räbsamen, der St.Galler Oberländer Marco Good, die Thurgauer Samuel Giger und Domenic Schneider, der Appenzeller Martin Roth, der Glarner Roger Rychen, der Bündner Armon Orlik und die beiden Zürcher Fabian Kindlimann und Samir Leupi.
Die vom technischen Leiter des Nordostschweizer Schwingerverbandes, dem Glarner Fridolin Beglinger, eingeteilten Spitzenpaarungen des ersten Ganges werden am Freitagmittag um 12 Uhr bekannt. Die vollständigen Paarungen des Anschwingens sind am Samstag gegen Mittag verfügbar.