Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Flums
04.07.2025

Geteilte Arbeit ist halbe Arbeit

Arbeit und Vergnügen: Auf Bruggwiti werden unter anderem Wege saniert und Weiden von «Tschüppli» befreit. Und wer rastet, rostet nicht, sondern kann danach wieder glänzen.
Arbeit und Vergnügen: Auf Bruggwiti werden unter anderem Wege saniert und Weiden von «Tschüppli» befreit. Und wer rastet, rostet nicht, sondern kann danach wieder glänzen. Bild: Pressedienst
Die Ortsgemeinde Flums Grossberg hat gerufen – über 80 Bürgerinnen und Bürger sind gekommen. Der jährliche Arbeitstag stand auf dem Programm.

Mehr als 80 Grossbergerinnen und Grossberger – von den kleinen bis zu den grossen – haben sich auf Bruggwiti getroffen, um gemeinsam am Bürgertag mit anzupacken. Bei bestem Bergwetter wurden Wege leicht saniert und die saftigen Weiden von Unkraut, Überwachsungen und «Tschüppli» befreit.

Nach getaner Arbeit lockte der Duft von saftigen Steaks und feinen Würsten vom Grill, begleitet von frischen Salaten aus der Küche des Restaurants Sennästube. Ein kulinarischer Genuss, der den Einsatz belohnte.

Kurzer Blick in die Vergangenheit

Am Nachmittag bedankte sich Ortsgemeindepräsident Marco Gadient herzlich für den geleisteten Frondienst. Er erzählte Spannendes über Bruggwiti, die Geschichte des Sägewerks, das nahe Kraftwerk der EW Schils AG sowie über den bisherigen Alpsommer auf den Grossberger Alpen. Jeder bekam zudem eine kleine Broschüre mit alten Fotos aus den Jahren um 1890 bis 1905 aus dem Privatarchiv der Familie Spoerry; sie rundete den historischen Teil stimmig ab. Zum Zvieri gab es noch feinen Alpkäse und selbstgebackenen Kuchen. So geht Tradition – urchig und mit viel Sonnenschein.

sardona24