Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Ostschweiz
08.07.2025

Geschichten aus dem Flumser Neudorf, dem «Saxerriet» oder über die jubilierende Ragaziana

Bild: Stiftung Ragaziana
Die Juniausgabe der «Terra plana» ist da – und sie ist gefüllt mit Geschichten über Menschen, historische Ereignisse oder auch Jubiläen. Erhältlich ist sie online sowie in Buchläden oder auch beim Churfirsten-Kiosk in Walenstadt.

Fünf Autorinnen und vier Autoren machen die Juniausgabe der «Terra plana» zur Sommerlektüre mit Regionalbezug. Unterschiedlich lange Artikel mit Schwerpunkten von Kunst und Kultur über Historisches, einem Ausflug aufs Armeegelände und bis hin zu Porträts von Menschen und Vereinigungen laden zum Lesen ein.

Von der Strafanstalt ins Neudorf

Es geht ins Atelier des Seveler Bildhauers Moreno Schio. Der gelernte Maurer hat letztes Jahr seine erste Ausstellung realisiert. Der Blick auf die Kunst, die aus Steinen entsteht, fasziniert. Ganz im Hier und Jetzt ist auch der Bericht «Hinter Gittern, ohne Mauern» angesiedelt, der einen Blick in die Strafanstalt Saxerriet wirft.

Der Wangser Brauch der Mäismaanä und Mäiswyber wird jeweils im Mai zelebriert. In der «Terra plana» wird er zu seinen Anfängen zurückverfolgt. Auch einen Blick zurück wirft der Beitrag zum Flumser Neudorf, das aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist. Ein saniertes Haus aus der Siedlung wird dabei genau unter die Lupe genommen.

Noch etwas weiter am Rad der Zeit dreht der Beitrag «Familienvater musste 24 Franzosen verköstigen» – er erzählt aus der Zeit vor rund 230 Jahren, als die Regionen Rheintal und Werdenberg ein riesiges Heer von Franzosen beherbergt hatten, welches gegen Österreich in die Schlacht zog.

Ragaziana jubiliert

Unbeschwerter geht es in den beiden Berichten zu anstehenden (oder laufenden Jubiläen) zu und her: der Kulturkreis Walenstadt feiert sein 50-Jahr-Bestehen mit einem gehaltvollen Jubiläumsprogramm und die Stiftung Ragaziana ihr 30-Jahr-Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 13. September. Klosters Music macht ausserdem «gluschtig» mit einem reichhaltigen Programm, das unter dem Motto «Mythen und Legenden» steht.

Wie auf dem Armee-Übungsgelände Äuli in Walenstadt in Sachen Häuserkampf trainiert wird, zeigt die Reportage «Ein Krieg, der um zwölf Uhr endet». Ein weiterer Beitrag handelt von Schweizern, die sich vor 100 Jahren auf eine Pilgerreise nach Palästina aufgemacht haben, darunter auch vier Frauen und elf Männer aus dem Sarganserland. Der Flumser Fritz Engel hat alles in 176 Fotografien festgehalten.

Erhältlich ist die Juniausgabe der «Terra plana» in den Buchläden in Bad Ragaz, Sargans und Mels, bei der «Drucki» in Mels sowie am Churfirsten-Kiosk und bei Sarah’s Papeterie in Walenstadt. Auch online sind alle Einzelausgaben sowie Abos bestellbar. 

sardons24/sr