Am Donnerstag, 4. September, ist Premiere für das zweite Stück des Vereins Freilichtspiele Sarganserland. Nach dem Erfolg des Freilichtspiels «Lueged vu Berg und Tal» im Jahr 2023 zu Josef Anton Henne wird «Es würdt eim liecht ums Herz – Gschichtä us em Städtli Sargans» aufgeführt. Wiederum wird Musik Bestandteil des Stücks sein, genauer das Volkslied. Das Theater hat Romy Forlin geschrieben, welche auch mit Lilian Meier Regie führt. Zuständig für die Choreografie ist Chiara Ilic-Meier.
Theaterprobe auf dem Kirchplatz
Im Zentrum stehen werden Jakob Albrecht (Lyriker, Lehrer, Redaktor, Karikaturist beim «Nebelspalter») und Johanna Broder (Stifterin Broderhaus), welche beide im Städtli aufgewachsen sind. «Ihre Wege kreuzten sich immer wieder», heisst es in der Pressemitteilung des Vereins Freilichtspiele Sarganserland. «Ihr Wirken ist auch heute noch sichtbar. Rund um Jakob Albrecht und die Broder-Familie beziehungsweise das Broderhaus gibt es viele Geschichten zu erzählen, die in einer spannenden Zeit spielten.»
Schon seit einigen Monaten werden die Szenen im Alten Kino Mels fleissig eingeübt – das Sarganserländer Kleintheater ist Produktionspartner des Vereins Freilichtspiele. Es wird an Textstellen gefeilt, die Choreografie ausprobiert oder am Ausdruck gearbeitet. An der ersten Tagesprobe wurden Szenen um Szenen aneinandergereiht. Auch konnten die Ensemblemitglieder auf dem Sarganser Kirchplatz in Tuchfühlung mit dem Aufführungsort gehen. .
Nach der Premiere wird das Stück bis zum 13. September insgesamt achtmal aufgeführt. Für das Publikum wird eine gedeckte Tribüne mit 240 Sitzplätzen aufgebaut. Der Vorverkauf läuft, Tickets können auf der Website des Vereins gebucht werden. (pd)