Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

St.Gallen: Festival «Paula» ist zurück

Bild: zVg
Vom 13. bis 23. August 2025 entfaltet sich am Paula Interfestival künstlerisches Potenzial wieder in seiner ganzen Pracht: bunt, mutig und verführerisch. So wird auch das 250. Jubiläum gefeiert – volle 11 Tage und Nächte lang – mit einem intergalaktischen Line-up aus der Region und weit darüber hinaus.

Das Paula Interfestival ist ein magischer Ort der Begegnungen und startet zum zweiten Mal mit einem Special Opening: mit der Liebesgeschichte der legendären Paula Joy, aus der das Festival selbst hervorgegangen ist.

Eine tragische, wie auch verklärte Lovestory, die man erlebt haben muss, um sie zu glauben. Die Entstehungsgeschichte des Festivals wird durch eine rosarote Brille lebendig. 

Gefeiert wird, was alles da ist: Theater, Tanz, Zirkus und Performance.

Die Eröffnungszeremonie am 13. August um 18 Uhr im Kulturpalast auf der Kreuzbleiche wird vom Laboratoire Paul gemeinsam mit dem Komiktheater und dem FigurenTheater St.Gallen gestaltet.

Paula gibt der freien Szene ein Gesicht. Es wird gelacht, gesungen, getrommelt, verknallt, massiert, recycelt, gedruckt, geteilt und getanzt – etwa in der Rollschuh-Stuhl-Disco von Sk8allen und Kultur für Alle oder beim täglichen Mini-Rave auf dem Festivalgelände (Open Air).

Bild: zVg

Bei Sonnenschein liefert Café Fuerte das Theaterstück Pakete Pakete auf dem Festivalgelände. Theatre Fulu widmet sich in Endlich – eine Hommage an den Tod dem sterblichen Publikum. Bei Fläzen der Compagnie Trottoir können Besucher auf Matratzen entspannen.

Das Herzstück des Festivals ist das Gelände auf der Kreuzbleiche.

Von dort führt es zur Lokremise, wo Gardi Hutter die Schweizer Dernieren ihrer vier weltbekannten Soloprogramme zeigt, in die Grabenhalle, wo Elenita Queiroz ihr Solotanzstück The Beast präsentiert, sowie ins Flon, in die Reithalle und zum Bring-Brunch der Kulturkosmonauten im Pool – Raum für Kultur in St.Fiden.

Mit öffentlichen Proben, Tryouts und einem vielfältigen Rahmenprogramm werden insgesamt 130 Veranstaltungen geboten. Dazu zählt auch die tägliche Paula Self Love. Die Festivalbeiz Pauli lädt zu Snacks und Drinks vor oder nach den Shows.

Dieses Jahr hat Paula ein Gesicht:

Die Schauspielerin Joy Käser verkörpert Paula Joy – Sinnbild für Leidenschaft, Mut und Liebe zum Augenblick.

Joy Käser Bild: zVg

Das Festival bringt zahlreiche weitere Liebesgeschichten zusammen. Interdisziplinäre Kreationen, internationale Gruppen und Publikumsinteraktionen – etwa Gespräche mit den Supervistas – prägen das Programm.

Die Festivalleitung mit Rebecca C. Schnyder und Michael Finger startet voller Vorfreude.

 Auf der erfolgreichen Premiere wird nicht ausgeruht – es braucht weiterhin Räume und Strukturen für die freie Szene in der Ostschweiz. Gemeinsam mit der Initiative «Das Haus /(r)ostfrei» geht Paula den nächsten Schritt in Richtung eines festen Hauses in St.Gallen.

Das Laboratoire Paul ist das experimentelle Herzstück – ein Raum fürs Forschen, Scheitern und Wachsen. Hier entstehen während der 11 Festivaltage neue Ideen, die ins Programm einfliessen. Ziel ist ein Jubiläum voller Glücksrausch und Sinneseindrücke bis zur Abschlusszeremonie.

Paula steht für Zugänglichkeit:

einfach formulierte Stückinfos, Übersetzungen in Gebärdensprache, barrierefreie Orte, ein Check-in für besondere Bedürfnisse und Relaxed Performances.

Die Ticketpreise sind solidarisch – jeder entscheidet, wie viel er geben möchte.

www.paula-interfestival.ch

Eröffnungszeremonie am 13. August
Zum feierlichen Start am Mittwoch, 13. August um 18 Uhr im Kulturpalast auf der Kreuzbleiche sind alle willkommen. Das Paula-Team freut sich über zahlreiche Besucher beim glitzernden Erwachen des Festivals – und natürlich bei den weiteren Veranstaltungen.

pd/stz.