Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Gesundheit
25.08.2025

Eine App als Stütze

Bild: zVg
Eine App will den Alltag mit Parkinson erleichtern. Im Rehazentrum Valens ist sie vorgestellt worden.

«Rund 15 000 Menschen in der Schweiz leben mit der Diagnose Morbus Parkinson», heisst es in der Pressemitteilung des Rehazentrums Valens. Für Betroffene und ihre Angehörigen führt die Klinik in Zusammenarbeit mit Parkinson Schweiz jährlich Parkinson-Informationstage durch. Diesmal haben 80 Patienten und Angehörige unter anderem erfahren, wie die «Swiss Parkinson App» bei der Symptomerfassung, Medikamenteneinnahme und Therapie helfen kann. Die App wurde vorgestellt von Julia Müllner, Oberärztin am Inselspital Bern und Mitentwicklerin der Applikation.

«Unsere Welt wird immer digitaler, doch in der Medizin ist die Digitalisierung noch nicht vollständig angekommen», sagte Müllner zu Beginn. «Ich möchte zeigen, wie digitale Helfer Patientinnen und Patienten, aber auch Gesundheitsfachpersonen entlasten, stärken und vernetzen können.»

App erinnert und dokumentiert

Die «Swiss Parkinson App» wurde speziell für Menschen mit Parkinson und ihre Angehörigen entwickelt. Mit wenigen Klicks lassen sich etwa Medikamentenerinnerungen programmieren. In einem Symptomtagebuch können Betroffene ihre Beschwerden dokumentieren. Und: «Die App merkt sich im Hintergrund, wann Medikamente genommen wurden, und verknüpft das mit der Beweglichkeit. So lässt sich nachvollziehen, wie die Therapie wirkt», erklärte Müllner. Ergänzt wird das Angebot unter anderem durch professionell entwickelte Übungsvideos und fachliche Infos. 

sardona24/pd