Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
02.09.2025
02.09.2025 11:48 Uhr

Ästhetisches und spirituelles Werk

Bild: Susan Rupp
Karl Duijts-Kronig hat in einer feierlichen Vernissage hinter die Entstehungsgeschichte seines neusten Buchs «Christophorus – in Wort und Bild» blicken lassen.

Ob man das Wetterglück während der Vernissage ebenfalls Christophorus zu verdanken hatte? Er gelte nämlich nicht nur als Schutzheilige der Reisenden und Autofahrer, sondern er werde auch gegen «Zahnschmerzen, plötzlichen, unvorbereiteten Tod oder – Unwetter» angerufen, so Pater Ephrem in seiner Vernissagenrede auf dem Gallatiplatz neben der katholischen Kirche in Sargans.

«Ein Riese mit Bart»

Insgesamt 106 Christophorus-Darstellungen aus der ganzen Geschichte, aus ganz Europa wie auch dem Sarganserland seien im neu erschienenen Buch versammelt, so Pater Ephrem weiter. «Diese Darstellungen haben eine klare Struktur», erklärt er, und würden zum Ausdruck bringen, dass jeder ein Christophorus – ein Träger Christi – sei. Er sei abgebildet als Riese mit Bart, trage ein Jesuskind auf den Schultern, durchquere einen Fluss, trage einen massiven Stab und sei meistens mit Heiligenschein zu sehen, «aber den musste er erst bekommen». 
Pater Ephrem erwähnt zudem, dass Karl Duijts-Kronig die Legende um Christophorus weiterspinne, «ganz zum Vergnügen des Lesers». Und: Das Werk erfreue besonders die Leserschaft, die ein ästhetisches Interesse und spirituelle Offenheit habe.

Karl Duijts-Kronig erzählt einleitend, wie er dazu gekommen ist, einen Bildband über Christophorus herauszugeben. «Als Stadt-St. Galler wären Gallus, Othmar oder Wiborada und als seit 1978 in Sargans Wohnhafter Oswald oder Kassian naheliegender gewesen.» Der Grund sei aber ganz einfach: «Unser ältester Sohn heisst Christoph.» Und aus der ersten Aufnahme eines Christophorusbildes seien immer mehr geworden. Die Idee für einen Bildband «dürfte so um die 80. Aufnahme herum entstanden sein», so der Autor.

Auch Geschichten werden erzählt

Damit habe das Sammelfieber erst so richtig begonnen, erinnert er sich und bedankt sich für die Unterstützung von verschiedenen Seiten; sei das mit Rat oder mit Bildern. Er ergänzt, dass er darüber, wie es zu all den Christophorus-Aufnahmen und Entdeckungen gekommen sei, eigentlich direkt ein nächstes Buch schreiben könnte.

Und: Es finden sich, wie von Pater Ephrem erwähnt, auch frei erfundene Texte zu Christophorus im Buch. «Bei all dem ist auch der Erzähler und Geschichtenschreiber noch durchgebrochen», so der Autor schmunzelnd.

Das Buch «Christophorus – in Wort und Bild» von Karl Duijts-Kronig ist unter anderem bei der SL Druck + Medien AG an der Zeughausstrasse 50 in Mels erhältlich. 

sr/Sardona24