Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Bad Ragaz
05.09.2025

Tag der offenen Tür: Ragaziana zeigt historische Schätze

Bild: Stiftung Ragaziana
Die Stiftung Ragaziana macht Bad Ragazer Kulturgut in einer Dokumentationsbibliothek für die Öffentlichkeit zugänglich; das umfasst erhaltungswürdiges Schriftgut, aber auch alte Fotos und historisches Bildmaterial. Am Samstag, 13. September, wird das 30-Jahr-Jubiläum von 13 bis 17 Uhr im Alten Zeughaus in Bad Ragaz gefeiert.

Wer auf der Suche nach alten Postkarten, Fotografien, Zeitungsartikeln oder den Inhalten der Fremdenblätter ist, wird in der Dokumentationsbibliothek der Ragaziana fündig. Diese befindet sich im Obergeschoss der Gemeindebibliothek an der Badstrasse – oder lässt sich ganz bequem online durchstöbern.

Schatzsuche im Archiv

Alain Pichonnat, ehrenamtlicher Leiter des Archivs, kennt den gesamten Bestand, beantwortet Anfragen, verwaltet Schenkungen und pflegt die Website. Dank seiner Digitalisierungstätigkeit lässt sich vieles direkt am PC recherchieren. «Manchmal ist die Arbeit fast wie eine Schatzsuche», sagt er. Besonders fasziniert ihn die Vielseitigkeit der Bad Ragazer Geschichte und der Einfluss von Bernhard Simon. Auf der Website finden sich Bücher, Zeitungen, Pläne, Fotos, Postkarten, Dias und Filme zu Bad Ragaz und Umgebung.

Bis März dieses Jahres leitete Hanna Widrig die Stiftung Ragaziana. Die gebürtige Ragazerin, beruflich lange im Ausland tätig, stiess 2014 zum Stiftungsrat und übernahm 2018 das Präsidium. Sie nennt es eine Pioniertat, dass vor 30 Jahren Einheimische das Archiv gründeten – ein Schatz, der seither durch freiwilliges Engagement und Unterstützung von Gemeinden, Institutionen und Gönnern stetig gewachsen ist.

Ihr Nachfolger ist Bruno Untersander. Er ist in Bad Ragaz aufgewachsen und freut sich, als Stiftungsratspräsident tätig zu sein. Er ist überzeugt, viele Trouvaillen entdecken zu können. Dass über Generationen hinweg Dokumente, Fotos und Gegenstände aufbewahrt wurden, erkläre den reichen Bestand der Dokumentationsbibliothek, so Untersander. Und gerade der Wandel vom Bauerndorf zum Kurort mache Bad Ragaz besonders spannend.

Die Stiftung ist auch im Dorf präsent: dies mit einer Fotoausstellung in der Bahnhofshalle, einem Schaukasten bei der Kantonalbank sowie wechselnden Dia-Präsentationen historischer Schätze in der Dorfbadhalle. Teile der reichhaltigen Sammlung sind zudem im Alten Zeughaus untergebracht. Und dorthin lädt die Stiftung am Samstag, 13. September, von 13 bis 17 Uhr zur Feier des 30-Jahr-Jubiläums ein. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die Dorfgeschichte, können Erinnerungen austauschen und vielleicht noch neue Details entdecken.

www.ragaziana.ch

sr/Sardona24