Der Choro ist Brasiliens erster eigenständiger Musikstil. Er entstand Ende des 19. Jahrhunderts in Rio de Janeiro und verbindet europäische Tanzformen wie Polka, Walzer und Schottisch mit afrikanischen Rhythmen und brasilianischer Lebensfreude. Der Name «Choro», wörtlich «Weinen» oder «Klagen», verweist auf die oft melancholische Grundstimmung, doch zugleich lebt der Stil von der Leichtigkeit der Improvisation und einem Dialog der Instrumente.
Die Stiftung und die Freunde Altes Bad Pfäfers freuen sich, dass es Kulturkommissionspräsident Jürg Kesselring gelungen ist, drei exzellente Musiker für ein Konzert zu gewinnen: Franco Mettler ist ein vielseitiger Klarinettist mit klassischem Hintergrund, der sich ebenso im Klezmer wie in zeitgenössischer Musik zu Hause fühlt. Der brasilianische Gitarrist Edmauro de Oliveira bringt mit seiner stilistischen Vielfalt und tiefen Verankerung in der brasilianischen Musikszene einen authentischen Klang ein. Stefan Baumann schliesslich erweitert mit seinem sechssaitigen Cello die klanglichen Möglichkeiten des Ensembles.
Unter dem Titel «Obrigado Brasil!» («Danke, Brasilien!») wollen sie die ganze Bandbreite des Choro entfalten – mal schwungvoll und virtuos, mal sanft und erzählerisch, stets mit Spielfreude, kurzum: Ein Konzerterlebnis, das unter die Haut geht.
Das Konzert findet im Abt-Jodok-Saal statt und beginnt um 14.15 Uhr. Es wird eine Kollekte erhoben.