Anlässlich der 16. Alpkäseprämierung vom Sonntag auf der Molseralp wird das Publikum einmal mehr viel Käse degustieren und so den besten Alpkäse des Sommers 2025 küren. Alpkäseproduzenten der Kantone St. Gallen, beider Appenzell und aus Liechtenstein werden ihre Produkte dem kritischen Gaumen der Besucher und Besucherinnen zur Bewertung überlassen. Dieses Jahr sind 24 Kuhalpen und vier Ziegenalpen vertreten.
Perfektes Zusammenspiel
«Nur ein perfektes Zusammenspiel des gesamten Alppersonals führt zu einer guten Qualität eines Alpkäses», weiss der langjährige OK-Chef Patrick Mannhart. «Die ungewöhnlich lang anhaltenden Wetterphasen mit Dauerregen oder Sommerhitze haben die Flexibilität der Senninnen und Sennen in diesem Sommer besonders stark beansprucht.»
Mannhart spricht deshalb auch in diesem Jahr von einer grossen Herausforderung für das Alppersonal. «Die sachverständigen Alpverantwortlichen verstehen es jedoch immer wieder, das Bestmögliche aus unvorhersehbaren, witterungsbedingten Situationen herauszuholen.» Aufgrund der witterungsbedingten, verminderten Futterqualität werde die Ausbeute des Alpkäses trotzdem durchschnittlich ausfallen. Mannhart und sein treues Helferteam organisieren diesen Anlass gemeinsam mit der «Molseralp»-Wirtefamilie Bucher im Auftrag des Vereins Alpkäseproduzenten St. Gallen, Appenzell und Fürstentum Liechtenstein (siehe Box).
Unterhaltung mit Melanie Lutz
Die Publikumsprämierung findet von 10 bis 15 Uhr statt (bei schlechtem Wetter im grossen Alpstall) und bietet dem Besucher auch rundherum eine gute Portion Unterhaltung. Für den musikalischen Rahmen wartet das OK mit einer Neuerung auf: Für Stimmung sorgen nicht wie bereits angekündigt die Sarganserländer Musikanten, sondern erstmals Melanie Lutz (ab 11.30 bis 17 Uhr). Die Powerfrau aus Vorarlberg bezeichnet sich selber als «Musikantin aus Leidenschaft».
Verschiedene Verkaufsstände mit Produkten (Fleisch, Gebäck, Käse, Textilien) aus der Region bilden den «Marktplatz». «Der Besuch kann ideal auch mit dem touristischen Angebot kombiniert werden», schreibt das OK. Um 16 Uhr wird der Schällnerclub Flumserberg den Schlussakt, die mit Spannung erwartete Rangverkündigung, «einläuten». Unter allen Bewertungsteilnehmern werden zudem zahlreiche attraktive Preise verlost.