Das Gebäude erfüllt die aktuellen Standards für die Erdbebensicherheit und den Brandschutz nicht mehr, schrieb der Kanton am Donnerstag in einer Mitteilung. Viele Bauteile hätten ausserdem ihre Lebensdauer überschritten. Etwa die Fenster müssten ersetzt werden. Auch soll das Gebäude künftig mit erneuerbarer Energie geheizt werden.
Die Bauarbeiten seien hauptsächlich während den Sommerferien geplant. Dadurch sei kein Provisorium nötig.