Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Walensee
07.10.2025

Die Schiffsaison wird erstmals bis November verlängert

Bild: zVg
Zum ersten Mal wird die Schifffahrt-Saison bis am Sonntag, 9. November, verlängert. Die Verantwortlichen der Walensee-Schifffahrt blicken schon vor dem Saisonende positiv zurück und gleichzeitig optimistisch nach vorne.

Daniel Grünenfelder, CEO der Walensee-Schifffahrt, und Mitarbeiterin Fabienne Ackermann beschreiben die Saison 2025 trotz Wetterkapriolen als erfreulich. Im Zeitraum zwischen Januar und Ende September fuhren mit 220 000 Fahrgästen gegenüber dem Vorjahr 10 000 Personen mehr auf den Schiffen. Da diese Saison erstmals bis zum Sonntag, 9. November, verlängert wird, erhoffen sie sich nochmals eine Steigerung der Fahrgäste.

Eventfahrten neu ein starkes Standbein

Den Grund für die besseren Frequenzen sehen sie darin, dass das «Produkt Walensee» immer bekannter wird. Dazu beigetragen hat zudem der spektakuläre Schiffstransport vom Zugersee zum Walensee. Das heutige Motorschiff «Swisspearl» brachte zusätzlich Gäste im ausgebauten Eventbereich sowie bei Charterfahrten von Firmen, Vereinen und Privaten. Das Eventangebot wird sukzessive ausgebaut. In diesem Bereich arbeitet die Schifffahrt mit unterschiedlichsten Partnern und Tourismusanbietern in den Regionen Sarganserland-Walensee sowie Glarnerland erfolgreich zusammen.

Erstmals verkehrte auf der Strecke Murg–Quinten/Dorf–Quinten/Au–Unterterzen der sogenannte «Hufeisenkurs». Er ersetzt die jahrzehntelange und ganzjährige Direktverbindung Murg–Quinten. Grund ist der neu eingeführte Halt des IC-35 Chur–Zürich–Bern in Unterterzen. Dieser eröffnet für die Fahrgäste mit der Nähe von Bahnhof und Schiffssteg plötzlich völlig neue Möglichkeiten.

Der Schiffsbetrieb beobachtet die Auswirkungen auf die Personenströme laufend und bleibt besonders mit der Bevölkerung von Quinten im aktiven Gespräch. Die ersten Erfahrungen sind positiv und der Fahrplan wird laufend verbessert.

Keine ungeplanten Arbeiten

Bei den insgesamt fünf Personenschiffen mussten keine ungeplanten Unterhaltsarbeiten durchgeführt werden. Sowohl beim Unterhalt als auch beim Neuerwerb von Einheiten sowie beim Personal und neuer Linien besteht eine mittel- und langfristige Planung.

Die Lenkung der Badegäste und Tagestouristen ist Gesprächsthema mit den betroffenen Seegemeinden. Der Schiffsbetrieb Walensee ist ein selbsttragendes Privatunternehmen. Während der Personalbestand bei den Schiffsführern und im Verwaltungsbereich stabil ist, können sich infolge von Pensionierungen Matrosinnen und Matrosen bewerben.

www.walenseeschiff.ch

sardona24/sg