Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Ostschweiz
07.10.2025

«Terra plana»: Von Geissen über Gerechtigkeit, bis Krimis und Geschichte(n)

Bild: Susan Rupp
Die September-Ausgabe der «Terra plana» ist erschienen. Sie bringt Lesestoff für Herbstabende in die Stuben und damit Geschichten von früher ins Heute, bereichert Aktuelles mit Hintergründen und zeigt Alltägliches in neuem Licht. Es gibt die «Terra plana» als Einzelausgabe oder im Abonnement.

Die Gruppe Literatur im Sarganserland hat dieses Jahr etwas zu feiern: Seit 20 Jahren vereint sie Schreibinteressierte aus der näheren und weiteren Region. Immer wieder werden ihre Texte in der «Terra plana» publiziert. In dieser Ausgabe drehen sich die Gedanken und Geschichten der Autorinnen und Autoren rund um die Jubiläumszahl 20. «Mal humorvoll, mal nachdenklich, stets aber mit einem wachen Blick für die kleinen und grossen Geschichten des Alltags», heisst es einleitend.

«Appell an unsere eigene Haltung»

Zu reden gegeben und zum Nachdenken angeregt hat dieses Jahr der Film «Friedas Fall» – Thema des Auftaktbeitrags der Septemberausgabe. Der Film basiert auf einem Buch, das die Geschichte von Frieda Keller erzählt, die 1904 in St. Gallen wegen Kindsmord zu Tode verurteilt worden ist. Sie wird zwar begnadigt, verbringt die letzten Jahre aber als gebrochene Frau in der Psychiatrie. «Frieda Keller mag zwar eine Figur der Vergangenheit sein, doch ihre Geschichte hallt bis heute nach – als Mahnung und zugleich als Appell an unsere eigene Haltung», so die «Terra plana»-Autorin Nadine Bantli in ihrem Beitrag über den «wohl berühmtesten Fall in der Schweizer Justizgeschichte, der sich nicht nur um ein Verbrechen, sondern auch um Scham, Ethik und Moral dreht».

Auch einen Blick in die Vergangenheit werfen Beiträge über einen Besuch in der Festung Magletsch, deren ehemalige Festungsgräben teilweise zu Naturschutzgebiet renaturiert worden sind, oder ein Artikel über die Kirchenuhr in Schänis und den 2. Mai 1847, an dem «ein Stück Schweizer Geschichte geschrieben wird». Die sanierten Geissställe am Ringgenberg im Weisstannental bieten die Möglichkeit zurückzuschauen ebenso wie eine Auswahl an alten Inseraten aus dem «Werdenberger & Obertoggenburger» unter dem Titel «Kropfgeist, Türkenbrot und Amerikareise».

Menschen im Mittelpunkt

Michel Bossart hat sich auf einen Spaziergang mit der Krimiautorin Regine Imholz aus Weesen getroffen. Ihr Ermittler stammt aus der Surselva, die Bücher spielen ebenfalls grösstenteils dort. «Alle Schauplätze existieren, alle kennt sie», heisst es im Beitrag «Von der Linth in die Surselva – Krimis auf der Bestenliste», der einen Blick hinter die Entstehung der Bücher und auf die Autorin selber wirft.

Das Porträt von Dominik Lippuner («Ein Einrahmer lebt seinen Traum») rundet die Septemberausgabe ab. «Terra plana»-Autor Heini Schwendener hat den 58-Jährigen in seiner Galerie L33 in Werdenberg besucht und einiges über ihn und das Handwerk des Einrahmens erfahren. Das Ziel eines Rahmens sei es, das Werk, das er umgebe, zusätzlich aufzuwerten, ist da zu lesen oder aber, dass Lippuner sagen kann: «Ich lebe hier meinen Traum.»

Auch als Geschenkabo erhältlich

Im Buchtipp auf der Innenseite des Umschlags findet sich dieses Mal – und auch im Hinblick auf Weihnachten – der zweite Bildband der Fags mit dem Titel «Rezepte, Leute, Landschaft» und einer kleinen Kostprobe aus dem Inhalt. Die vorgestellten Geschichten in voller Länge gibt es in der Septemberausgabe der «Terra plana» – erhältlich bei der SL Druck + Medien AG an der Zeughausstrasse 50 in Mels, in Buchläden und an ausgewählten Kiosken. Auch online können Einzelausgaben oder Abonnemente (auch als Geschenkabos) bestellt werden; dies via Website des «Sarganserländers», wo rechts oben «Terra plana» angewählt werden kann oder direkt hier.

www.sarganserlaender.ch/terra-plana

sr/Sardona24