Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
18.10.2025

Bürgerabend in Sargans: Quo vadis, Bahnhofplatz?

Bahnhofplatz Sargans: Der vielseitig genutzte Platz zwischen Bahnhofsgebäude und Überbauung Bahnhofpark steht im Zentrum der künftigen Planungen der Gemeinde.
Bahnhofplatz Sargans: Der vielseitig genutzte Platz zwischen Bahnhofsgebäude und Überbauung Bahnhofpark steht im Zentrum der künftigen Planungen der Gemeinde. Bild: Archiv Gianluca Volpe
Die politische Gemeinde Sargans lädt zum Bürgerabend in die Aula des Oberstufenzentrums ein. Im Zentrum steht die Zukunft des Bahnhofplatzes samt baulichen Massnahmen an Warteraum und Brunnen.

Kaum ist die Ära Stefan Kohler mit dem Beginn der neuen Legislatur im Januar gestartet, schon neigt sich sein erstes Amtsjahr als Sarganser Gemeindepräsident dem Ende zu. Mit dem vierten Quartal rückt auch der Bürgerabend näher – eine alljährliche, rein informative Veranstaltung, zu der die politische Gemeinde alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einlädt. Er findet am Donnerstag, 30. Oktober, um 19 Uhr in der Aula des Oberstufenzentrums statt. 

Nicht nur kann Kohler dann auf sein erstes Amtsjahr zurückblicken und über laufende Geschäfte und Projekte informieren. Auch wird an diesem Abend die Zukunft des 2011 erstellten Bahnhofplatzes einen Schwerpunkt einnehmen.

Ein Alleskönner

Der Platz zwischen dem Bahnhofsgebäude und der Überbauung Bahnhofpark weist eine grosszügige öffentliche Fläche aus, die auch mannigfaltig genutzt wird. So erfüllt er in erster Linie seine Funktion als Buswartebereich, als Aufenthaltsraum und als Treffpunkt für Durchreisende. Zudem wird er seit 2021 vom Ressort Gesellschaft der Gemeinde Sargans als Schauplatz für die Durchführung von Platzkonzerten genutzt. Weil sich die Anforderungen an den Platz über die Jahre verändert haben, hat die Kommission Freizeitanlagen verschiedene (bauliche) Massnahmen angestossen, die nun am Bürgerabend 2025 der breiten Bevölkerung vorgestellt werden sollen.

Dies, nachdem die Sarganser Bürgerschaft bereits im Sommer während zweier Monate die Möglichkeit wahrnehmen konnte, an einer öffentlichen Mitwirkung ihre Meinung zur Zukunft des Bahnhofplatzes kundzutun. Mit der Durchführung dieser Mitwirkung und der Ausarbeitung konkreter Massnahmen ist das Raumplanungsbüro ERR AG, St. Gallen, beauftragt worden. Dessen Mitarbeitende sind es denn auch, die am Bürgerabend über die Auswertung der Umfrage und die konkreten Ziele des Projekts informieren werden, wie die Gemeinde mitteilt.

Marktplatzkonzept bewährt sich laut der Gemeinde

Im Anschluss an die Ausführungen des Gemeindepräsidenten, die Präsentation der ERR AG und allgemeine Informationen aus den gemeinderätlichen Ressorts wird der Themenschwerpunkt des Bahnhofparks mit verschiedenen Marktständen erneut aufgenommen. An drei Ständen werden die drei Segmente des Bahnhofplatzes (Platz Süd mit Warteraum, Platz Mitte, Platz Nord mit Brunnen) vertieft beleuchtet. Im Satellitensystem sollen sich die anwesenden Bürgerinnen und Bürger frei bewegen und so ihre Informationen ungezwungen abholen können.

Die Marktstände werden besetzt durch Mitarbeitende der ERR AG sowie der Gemeindeverwaltung. Im persönlichen Dialog sollen sich die Bürgerinnen und Bürger direkt in den Planungsprozess einbringen können. Ausserdem soll am Ende ein Bewertungssystem das Stimmungsbild der anwesenden Bevölkerung einfangen. Abgerundet wird der Informationsanlass mit einem Apéro – einer weiteren Möglichkeit, sich mit den Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde persönlich über verschiedene Themen auszutauschen. 

sardona24