Damit werde dem Gehirn ein Training angeboten, das alle Gehirnbereiche anspreche und vernetze. «Die Leistungsbereitschaft und Leichtigkeit im Alltag und beim Lernen wird gefördert sowie die körperliche, geistige und emotionale Beweglichkeit in jedem Alter», so die Kursleiterin Silvia Testi-Schöb. Der Kurs wird als interessant bezeichnet für Lehrer, Lernbegleitung, Erzieher, Eltern, Coaches, Pflegende und Betreuer in Seniorenheimen sowie für alle Menschen, die sich selbst und andere unterstützen möchten, «wieder mehr Beweglichkeit für Körper, im Denken und Fühlen zu aktivieren».
Der kostenpflichtige Zweitageskurs findet am Samstag und Sonntag, 1. und 2. November, in Sargans statt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Fragen beantwortet Komplementär-Therapeutin Silvia Testi-Schöb. Kontaktinfos sind auf der Website zu finden. (pd)