«Am Waldrand, wo das Atelier Werkfrau am Chriesisteiweg 8 in Walenstadt seine Türen öffnet, beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Zauber», schreibt Gervasoni. Nach einigen Jahren mit verschiedenen Markt-Formaten und Mischkonzepten kehrt sie zurück zu ihren Wurzeln – zur stimmungsvollen Adventsausstellung im gemütlichen Atelier. Sie ist am Donnerstag und Freitag, 6. und 7. November, jeweils von 14 bis 20 Uhr geöffnet und am Samstag, 8. November, von 11 bis 17 Uhr.
Zehn Gast-Ausstellende
Dann erwartet die Besucherinnen und Besucher im stimmungsvollen Ambiente persönliche Atmosphäre, Herzlichkeit und Vielfalt. Eigene Kreationen und handwerkliche Unikate laden zum Stöbern, Schmökern, Entdecken und Schenken ein. «Zehn ausgesuchte Gast-Ausstellende sorgen für abwechslungsreiche Impulse», so Gervasoni, «von Floristik über feines Handwerk bis hin zu Praktischem, Schenkbarem und Schönem für die Adventszeit.»
Wer selber kreativ werden möchte, kann im «spontanen Workshop» in einem ruhigen Raum einfache, liebevoll dekorierte «Drahtsterne auf Altholzsockel» gestalten. Die Technik sei sehr leicht zu erlernen, versichert die «Werkfrau».
Rund um das Atelier sorgt das Wolldeckencafé im Garten für Gemütlichkeit. Dabei fehlt weder die bereits zur Tradition gewordene Kürbis-Marronisuppe noch der weisse Glühwein nach Geheimrezept. Auch alkoholfreie Wintergetränke und etwas Süsses stehen auf der «Menükarte».
Krimi-Autorin Franziska Hidber liest am Feuer
Ein Highlight ist auch das «Leseschöpfli»: Hier zeigt sich Krimi-Autorin Franziska Hidber von einer anderen Seite und liest stimmungsvolle Texte. Bei trockener Witterung sorgt das Feuer in der Feuerschale für zusätzliches Ambiente. Die Lesungen finden am Donnerstag zwischen 18.30 und 19.30 Uhr statt und am Freitag zwischen 18 u d 19.30 Uhr. «Start der Lesungen und des Workshops ist jeweils zur halben Stunde – ein stimmiger Rahmen, um innezuhalten, die Adventsstimmung auf sich wirken zu lassen und zu geniessen», schreibt Karin Gervasoni abschliessend.
Parkplätze gibts beim nahen Linth-Escher-Schulhaus, mehr Informationen auf der Website. (pd)
www.werkfrau.ch