Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
20.11.2025

Dem Wasser auf der Spur

Wertvolle Ressource Wasser: Sie ist auch im Welterbegebiet in vielen Formen anzutreffen – etwa in Gestalt von Schottensee und Wildsee im Pizolgebiet.
Wertvolle Ressource Wasser: Sie ist auch im Welterbegebiet in vielen Formen anzutreffen – etwa in Gestalt von Schottensee und Wildsee im Pizolgebiet. Bild: Pressedienst
Am Samstag, 22. November, lädt der Verein Unesco-Welterbe Sardona alle Interessierten an den Geo-Höck im Kino Sargans ein.

«Wasser ist allgegenwärtig und doch ist es in guter Qualität immer öfter begrenzt», heisst es in einer Medienmitteilung des Vereins Unesco-Welterbe Sardona. «Unsere wertvolle Ressource Wasser ist im Welterbe Sardona in vielen Facetten anzutreffen. Sei es als wilder Wasserfall, als ungestümer Bach, als Grundwasservorrat oder als frisches Trinkwasser.» Am Geo-Höck im Kino Sargans werden verschiedene Aspekte des Wassers diskutiert.

Von Ernst Bromeis bis Alex Zimmermann

Der international bekannte Wasserbotschafter Ernst Bromeis erzählt von seinen spannenden Expeditionen, seinem Bezug zum Wasser im Welterbe Sardona und wie er die Wasserbibliothek in Reichenau mitbegründet hat.

Nuria Frey ist Klimabeauftragte beim SAC. Sie beleuchtet die zum Teil kritische Situation der Wasserversorgung rund um die SAC-Hütten und welche Wege möglich sind, dem zunehmendem Wassermangel im Gebirge zu begegnen.

Das Gespür für Wasser

Wasser zu finden, ist die Hauptaufgabe eines «Wasserschmöckers». Der erfahrene Praktiker Johannes Bodenmann gibt einen Einblick in seine Tätigkeit und die damit verbundenen Erfolgsgeschichten.

Nach den Referaten werden Ausschnitte aus dem Film «Aqua Glaronensis» von Alex Zimmermann gezeigt. Bei der folgenden Podiumsdiskussion tauschen sich die Fachleute aus und beantworten gerne Fragen aus dem Publikum.

Im Anschluss an den Geo-Höck lädt der Verein Unesco-Welterbe Sardona alle Gäste zum Apéro ein. Der Eintritt ist frei. Um eine vorgängige Anmeldung unter info@unesco-sardona.ch oder 081 725 56 07 wird gebeten.

sardona24