Petersilie
Gekräuselt gibt's die Petersilie oft als Deko, doch es lohnt sich, sie zu essen. Das Grün ist nämlich nicht nur reich an Vitamin C, A und E, sondern enthält auch Eisen und Kalzium. Des weiteren regt das Kraut die Verdauung an und wirkt entgiftend.
Was viele auch nicht wissen: Wer nach einer Knoblauch-reichen Speise den Geruch im Mundraum neutralisieren will, kann einfach etwas Petersilie kauen.
Schnittlauch
Im Salat, in der Sauce oder zum Gemüse beigemischt – Schnittlauch kann weit mehr als den Geschmack des Essens verfeinern. Die Pflanze enthält die Vitamine C, B6, A und E sowie Folsäure.
Des weiteren soll der Schnittlauch die Arterienverkalkung, welche unter anderem durch rauchen und hohem Blutdruck entstehen kann, verhindern. Ausserdem wirkt die Pflanze harntreibend und antibakteriell.
Johanniskraut
Nicht wenige leiden alljährlich am Winter-Down – verständlich, bei all der Kälte und Dunkelheit. Um die Stimmung zu heben, kann zum Johanniskraut gegriffen werden. Dieses ist ein pflanzliches Arzneimittel, welches bei innerer Unruhe, Depressionen und Stress helfen kann.
Ginkgo
Ginkgo ist eine Baumart aus China. Heute wird sie jedoch weltweit angepflanzt. Aus Gingko werden Nahrungsergänzungsmittel hergestellt, welche helfen sollen, die Konzentration und das Gedächtnis zu verbessern.
Schafgarbe
Frauen, aufgepasst: Diese Heilpflanze kann auch bei Menstruationsbeschwerden helfen, da sie beruhigt, entspannt und Krämpfe löst.