Grosse Spannung 43 Tage vor dem Auftakt zum diesjährigen Spengler Cup am 26. Dezember: Vertreter aller Teams boten anlässlich der Spengler Cup-Medienkonferenz via Livestream einen exklusiven Einblick in die Vorbereitungen ihrer Teams.
Schweden wollen endlich wieder einen Sieg
Sechs hochkarätige Teams werden die Eishockeyfreunde am diesjährigen Spengler Cup begeistern: Der Rekordsieger Team Canada, die skandinavischen Teams HC Frölunda und Kalpa Kuopio, sowie Sparta Prag aus Tschechien und die beiden Schweizer Teams HC Ambri-Piotta und Gastgeber Hockey Club Davos. Gross ist die Vorfreude auf das schwedische Spitzen-Team Frölunda HC. «Wir haben viele Jahre auf diesen Moment hingearbeitet», so Spengler Cup-Sportchef Fredi Pargätzi. 27 Jahre nach dem letzten schwedischen Sieg am Spengler Cup setzt sich der Frölunda HC aber nicht unter Druck. «Für uns steht im Zentrum, uns täglich mit harter Arbeit zu verbessern. Unser Ziel ist der Sieg, doch dies ist eine grosse Herausforderung», ist sich Head Coach Roger Rönnberg bewusst.
Sechs Teams, sechs hohe Ziele
Der Finne Kim Nousiainen (Verteidiger von Kalpa Kuopio und Sieger des Spengler Cup 2018) erinnert sich mit glänzenden Augen an seine Spengler Cup-Premiere zurück: «Als 18-Jähriger war das eine grossartige Erfahrung, ein Erlebnis für das Leben. Jetzt bin ich glücklich, dass ich noch einmal dabei sein darf.»
Noch steht das Spengler Cup-Team von Titelverteidiger und Rekordsieger Team Canada nicht. Die meisten Spieler werden aus der Schweizer National League rekrutiert. Ein Team zusammenzustellen sei noch schwieriger als in den Vorjahren. Doch bereits in wenigen Tagen werden der Headcoach und die Staff bekannt sein, verriet Blair Mackasey vom Management Team Canada und ist überzeugt: «Unser Team wird alles geben, den Titel zu verteidigen, aber auch die wunderschöne Zeit zwischen den Jahren in Davos geniessen.» Jaroslav Hlinka, Sportmanager des HC Sparta Prag, Sieger des Spengler Cup in den Jahren 1962 und 1963, versprach: «Wir können alle Teams schlagen und wollen das Turnier zum dritten Mal in der Clubgeschichte gewinnen.»
Hühnerhaut-Feeling mit dem HC Ambri-Piotta
Für eine grossartige Stimmung sorgte 2019 der HC Ambri-Piotta. Paolo Duca (General Manager und Spengler Cup-Teilnehmer 2009 und 2010) erzählte von den einzigartigen Fans, die in Davos für eine euphorische Stimmung sorgten. Das Team, das gut in die Saison gestartet ist, soll in diesem Jahr noch verstärkt werden. Voraussichtlich mit Spielern vom SC Bern und EV Zug. Der HC Ambri-Piotta wird das Turnier am 26. Dezember mit dem Auftaktspiel gegen Frölunda HC eröffnen.