16 Kinder und Jugendliche besuchten anlässlich des nationalen Zukunftstages die Firma Bartholet in Flums. Ausgerüstet mit T-Shirt, Namensschild und Schutzbrille sind die jungen Besucher voller Elan die verschiedenen Bastel-und Werkposten angetreten. Somit wurde der Vormittag mit Schweissen, Kleben, Schrauben und noch vielen weiteren Aktivitäten verbracht. Ziel war es, dass alle am Schluss einen Kleiderhaken und eine Gondel aus Papier mit nach Hause nehmen konnten. Eine Stärkung durfte dabei natürlich auch nicht ausbleiben. So wurden die Kinder in der Bartholet-Kantinemit Pizza und Salat für die noch vor ihenen stehende Arbeit gestärkt.
Am Morgen wurde ein kleiner Ausflug in die Gondelmontagehalle unternommen und der Showroom besichtigt. Selbstverständlich wurde dabei von den Teilnehmenden jedes Modell gründlich unter die Lupe genommen. Auch die Fragen kamen dabei nicht zu kurz. Die Kinder lernten vieles über die Einsatzmöglichkeiten von Seilbahnen. Schnell wurde klar, dass dei fehlende Skihalterung nicht der einzige Unterschied zur urbanen Seilbahn ist.
Selbst anpacken
Nach der kurzen Besichtigung ging es dann ans Werken. Die jungen Besucherinnen und Besucher durften nun erste Erfahrungen an einer Drehbank machen und erleben, was es wirklich bedeutet, den Beruf eines Mechanikers oder einer Mechanikerin zu erlernen. Abschliessend wurden die gedrehten Werkstücke zu einem Kleiderhaken montiert. Darauf erfolgte leider auch schon der Abschied.