«Leider gibt es auch im Sarganserland viele Kinder, welche von Armut betroffen sind», schreibt Lorenz Bertsch von der Caritas Regionalstelle Sargans. «Kinder aus armutsbetroffenen Familien müssen vielfach auf Weihnachtsgeschenke verzichten, da es die finanziellen Mittel nicht ermöglichen, zusätzliche Ausgaben zu tätigen. Weil soziale Kontakte fehlen, erhalten sie auch keine Weihnachtsgeschenke von Verwandten und Freunden».
Aus diesen Gründen sammelt die Caritas Regionalstelle Sargans Weihnachtspakete, um sie vor Weihnachten wiederum an die von Armut betroffenen Kinder abzugeben.
Ideal wären laut Bertsch Weihnachtspakete für die Altersgruppe vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Beinhalten können diese beispielsweise Spielzeuge, Kreide, Farbstifte, Bastelmaterial, Kartenspiele oder Artikel für die Schule wie Stifte, Massstab und Schere. Dann freuen sich Kinder natürlich auch über Süssigkeiten wie Schoggi, Gummibärli oder gebackene Guetzli. Es wird allerdings darum gebeten, keine Kleider, schmutzige und defekte Spielsachen oder Plüschtiere zu verschenken.
In den vergangenen Jahren sorgten die Weihnachtspakete jeweils für viele strahlende Kinderaugen und einige Kinder hätten schon nachgefragt, «ob das Christkind auch dieses Jahr wieder vorbeikommen wird», schreibt Bertsch weiter. Die Caritas danke jetzt schon für die wertvolle Unterstützung.
Das sind die Abgabezeiten
Die gleich fertig verpackten Weihnachtspakete können am Montag und Dienstag, 6. und 7. Dezember, jeweils von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr bei der Regionalstelle der Caritas an der St. Gallerstrasse 16 in Sargans abgegeben werden. Die Weihnachtspakete werden vor Ort dem Geschlecht und Alter zugeordnet und etikettiert. Bei Fragen steht Stellenleiter Lorenz Bertsch unter Telefon 081 725 90 20 gerne zur Verfügung. (pd)