Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Mathai Ottappally wird neuer Dompfarrer

Mathai Ottappally: Er war bis 2020 Kaplan in der Seelsorgeeinheit Mittleres Sarganserland und wird nun neuer Dompfarrer sowie Mitglied der Bistumsleitung.
Mathai Ottappally: Er war bis 2020 Kaplan in der Seelsorgeeinheit Mittleres Sarganserland und wird nun neuer Dompfarrer sowie Mitglied der Bistumsleitung. Bild: Pressebild
Bischof Beat Grögli gibt bekannt, dass Mathai Ottappally, aktuell Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Alttoggenburg, Anfang März 2026 seine Nachfolge als Dompfarrer antreten wird. Felix Büchi wurde zum Domdekan gewählt.  

Nachdem Bischof Beat noch Anfang Juli diverse Veränderungen personeller und struktureller Natur bekannt gegeben hatte, erwartete die Dompfarrei die Nachricht des Nachfolgers von Beat Grögli mit Spannung: Mathai Ottappally wird neuer Dompfarrer. Der in Indien geborene Mathasi Ottappally war bis Dezember 2020 während acht Jahren als Kaplan für die Seelsorgeeinheit Mittleres Sarganserland zuständig, seit vier Jahren ist er Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Alttoggenburg und seit April 2024 Mitglied im Domkapitel. Nun hat ihn der Administrationsrat auf Vorschlag des Bischofs ins Residentialkapitel gewählt, wie das Bistum mitteilt.

«Eine grosse Ehre»

«Dass ich an diesem geschichtsträchtigen Ort des Glaubens und der Kultur wirken darf, ist eine grosse Ehre. Ich bin sehr gerührt vom grossen Vertrauen, das Bischof Beat und die Bistumsleitung zusammen mit dem Administrationsrat in mich setzen. Der heilige Gallus, der aus Irland stammte, durfte bei uns ein Bote Christi sein und bewirkte viel. Weil ich auch von weit herkomme, motiviert mich das besonders», sagt der neue Dompfarrer Ottappally.

Mathai Ottappally wird in seiner Funktion als Dompfarrer auch Mitglied der Bistumsleitung. Bis zu seinem Start im März 2026 leitet Diakon Martin Rusch die Dompfarrei.

Residentialkapitel wieder vollständig

Der amtierende Pfarrer von Wil und neu berufene Generalvikar, Sebastian Wetter, wurde ebenfalls auf Vorschlag des Bischofs vom Administrationsrat ins Residentialkapitel gewählt. Dieser ist somit mit 38 Jahren das jüngste Mitglied des Kapitels. Durch die Wahl von Ottappally und Wetter ist das Residentialkapitel wieder vollständig. Residential- und Ruralkanoniker sind Priester, die den Bischof beraten; erstere im Ordinariat oder als Pfarrer in St.Gallen und Umgebung, letztere wirken als Pfarrer auf dem Land. Das Domkapitel setzt sich aus fünf Residential- und acht Ruralkanonikern zusammen.

Mit dem Weggang von Guido Scherrer als Domdekan musste auch diese Aufgabe – die Leitung des Domkapitels ‒ neu besetzt werden. Aus einem Dreier-Vorschlag des Bischofs wählte der Administrationsrat des katholitschen Konfessionsteils Felix Büchi, den aktuellen Sekretär des Domkapitels, zum Domdekan. Neuer Sekretär des Domkapitels wird Sebastian Wetter.

Feierliche Einsetzung in der Kathedrale

Die Einsetzung des neuen Domdekans Felix Büchi sowie der zwei neuen Residentialkanoniker Mathai Ottappally und Sebastian Wetter wird am Samstag, 6. September, um 17.30 Uhr in der Kathedrale St.Gallen gefeiert.

 

 

sardona24/pd