Die Palfriesbahn ist seit zehn Jahren in Betrieb. Der Betriebsleitung war es ein Anliegen, diesen Meilenstein in Würde zu feiern. So hat sie je drei verschiedene Organisationen in Wartau und im -oberen Sarganserland eingeladen, sie unentgeltlich mit der ehemaligen Militärseilbahn von Ragnatsch-Heiligkreuz auf die Hochebene Palfries zu transportieren (je eine Schulklasse von Wartau und Mels, die Altersheime Wartau und Mels, das Heilpädagogische Zentrum Seidenbaum, Trübbach, und die Arwole, Sargans).
Die Schule Mels hat sich gefreut, zum auserwählten Kreis zu gehören. Die drei Integrationsklassen durften vor wenigen Tagen von diesem -schönen Jubiläumsangebot Gebrauch -machen. Sowohl bei der Berg- als auch bei der Talfahrt beeindruckte der imposante Wasserfall manchen Schüler und manche Schülerin. Schade war nur, dass der Wasserfall wenig Wasser führte. Bei schönstem Bilderbuch-wetter konnten die geladenen Gäste die Hochebene Palfries erkunden und dem Walserhaus einen Besuch -abstatten.
Das erste Mal auf der Hochebene
Für die Schülerinnen und Schüler der Integrationsklassen war der Ausflug auf die Hochebene ein ganz besonderes Erlebnis. Viele von ihnen hatten diesen Ort zuvor noch nie besucht. Umso eindrucksvoller war für sie die weite Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler, die bleibende Ein-drücke hinterliess.
Glücklich und zufrieden kehrten die Klassen im Laufe des Tages ins Tal zurück. In den darauffolgenden Tagen verarbeiteten die Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen in Bildern und Texten. Die Schule Mels gratulierte zudem der Palfriesbahn herzlich zum zehnjährigen Bestehen.