Das 39. Treffen der TSW-Museumskommission galt einem Einblick in die Zeit um den Zweiten Weltkrieg. Das Artillerie-Fort Magletsch ist eine der drei ehemaligen grossen Artillerie-Kampffestungen von nationaler Bedeutung. Sie entstand als Teil der Festung Sargans zwischen 1939 und 1943 für eine Besatzung von 400 Mann.
Während des Kommissionsbesuches waren im untersten Teil Truppen einquartiert. Das Interesse der Museumsverantwortlichen galt aber den musealen und historischen Bereichen in den obersten Stockwerken unter der Führung des Vereinspräsidenten Jürg Senn und seines Vizepräsidenten Othmar Gort. Führungen dauern rund zweieinhalb Stunden.
Neue Museen entstehen
In der Regel besucht die 2004 gegründete Museumskommission zwei Museen pro Jahr. Dabei pendelt sie im Kommissionsgebiet. Dieses umfasst die Region Sarganserland-Walensee, das Wartau, das St. Galler Linthgebiet und den Kanton Glarus. Neben einem wertvollen Gedankenaustausch hat diese Kommission gemäss Präsident Heinz Lutz, Sargans, bereits zweimal einen Museumsführer veröffentlicht. In letzter Zeit seien neue lokal- oder themenbezogene Museen entstanden, vor allem im Glarnerland. Der nächste Kommissions-Treff im Frühjahr 2026 erfolgt im wiedereröffneten Ortsmuseum in Walenstadt.