Bei diesem landesweiten Leseförderungsanlass kommen Kinder in Bibliotheken und Kulturhäuser, um gemeinsam Geschichten erzählt zu bekommen – lebendig, spannend und mitten hinein in neue Welten. Dass das diesjährige Thema «Zeitreise» bei den Kindern bestens ankam, zeigte sich schon an den Anmeldungen: Innerhalb weniger Tage waren alle 55 Plätze vergeben, obwohl die Bibliothek Vilters das Angebot im Vergleich zum Vorjahr extra nochmals ausgebaut hatte.
Die Freude am Lesen bleibt
Diese grosse Nachfrage ist für die Bibliothekarinnen ein Beweis, wie gross die Freude am Lesen trotz Digitalisierung bleibt. «Wir finden es wunderschön, dass so viele Kinder kommen – viele besuchen uns sogar wöchentlich», sagte etwa Monika Bertsch. Die Gruppen trafen sich gestaffelt nach Alter zwischen 17 und 21 Uhr. Die Kinder durften in die «Zeitreisemaschine» einsteigen – ein aus Tüchern und Lichterketten gestaltetes Zelt, in dem sie es sich gemütlich machten, während Kerstin Neyer vorlas. Unterstützt wurde sie dabei von Monika Freund und Monika Bertsch – ein engagiertes Team, das den Abend für die Kinder zu einem Erlebnis machte.
Für die Jüngeren stand die Geschichte «Steinalt (und kein bisschen langweilig)» im Mittelpunkt, in der ein unscheinbarer Stein durch verschiedene Epochen führt. Die älteren Kinder reisten mit «Dodo Wallo und das völlig verflixte Zeitreise-Ei» in ein turbulentes Abenteuer.
Nach dem Zuhören hatten die Kinder ihre eigenen «Zeitreise-Träume»: «Ich möchte ein Halsketteli, mit dem ich in die Zukunft reisen kann!», meinte eines. Ein anderes wünschte sich eine Reise in eine «Süssigkeitenwelt». Diese Ideen durften sie nun zu Blatt bringen. Ob gezeichnet, gebastelt oder in eine eigene Geschichte verpackt – die fertiggestellten Kunstwerke sollen anschliessend gesammelt und zu einem Buch gebunden werden, welches in der Bibliothek ausgestellt wird.
Die Erzählnacht zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie sehr sie die Fantasie der Kinder beflügelt. Genau deshalb bietet die Bibliothek noch weitere Projekte für den Nachwuchs an, wie den Lese-Adventskalender im Dezember oder das Programm «Buchstart». Fest steht: Die Erzählnacht bleibt ein leuchtendes Highlight – ein Abend, an dem Fantasie und Geschichten die Zeit wirklich ein bisschen zum Stillstand bringen.