Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Vilters-Wangs
26.11.2025

Adventsbazar: Gutes kaufen, Gutes tun

Bild: Pressebild
Am Donnerstag und am Freitag, 27. und 28. November, gibt es am Vilterser Adventsbazar wieder kreative Dekorationen, Kränze und Kaffee. Der Erlös geht wie immer an einen guten Zweck. Genauer gesagt an drei gute Zwecke.

Rechtzeitig auf den Beginn der Adventszeit hin hat das Bazar-Team Vilters und seine fleissigen Helferinnen und Helfer aus der Umgebung wieder wunderschöne Adventsdekorationen geschaffen. Sie werden morgen Donnerstag und übermorgen Freitag, 27. und 28. November, im Pfarreiheim Vilters verkauft.

Die Öffnungszeiten sind neu am Donnerstag von 9 bis 18.30 und am Freitag von 9 bis 16 Uhr. Während dieser Zeiten kann man auswählen zwischen liebevoll gestalteten Adventskränzen, einladenden Türkränzen und stilvoller Alltagsdekoration. Wie immer lädt die gemütliche Kaffeestube zum Verweilen ein. Und wie immer wird am Schluss an einen guten Zweck gespendet: Der Erlös des diesjährigen Bazars kommt drei Projekten in Afrika zugute: der Direkthilfe Nigeria (Rita Reich, Vilters), dem Kinderheim St. Paul, Nairobi (Geschwister Schumacher, Wangs), und der Karibu-Kinderhilfe in Tansania (Josef Dietrich, Vilters).

Drei Projekte mit Herz

Das Projekt Direkthilfe Nigeria unterstützt bedürftige Menschen im Südosten Nigerias. «Alle Spenden fliessen zu 100 Prozent direkt in Projekte wie Schulbildung, Brunnenbau, medizinische Versorgung, Lebensmittelhilfe und Mikrokredite», heisst es in der Medienmitteilung des Bazar-Teams. Dank enger Zusammenarbeit mit lokalen Kontaktpersonen könnten Bedürfnisse schnell erkannt und Mittel gezielt eingesetzt werden. Ziel sei nicht nur akute Nothilfe, sondern vor allem «Hilfe zur Selbsthilfe»: Menschen sollten langfristig eigene Perspektiven entwickeln können.
Der Verein Kinderheim St. Paul unterstützt das «St. Paul Children’s Care Center» in Nairobi sowie die angeschlossene Forest Edge Faith Academy. Neben der Heim- und Schulausbildung fördert der Verein auch Jugendliche nach dem Verlassen des Kinderheims, zum Beispiel durch Berufsausbildung. «Ein wichtiger Meilenstein war der Bau eines neuen Bohrlochs, das Was-ser liefert und mit einer installierten Umkehrosmoseanlage auch gereinigt wird», so die Medienmitteilung des Bazar-Teams. Ausserdem würden nachhaltige Einnahmequellen erschlossen, unter anderem durch den Bio-Gemüseanbau auf der Heim-Farm, um das Projekt unabhängiger von Spenden zu machen.

Die Stiftung Karibu-Kinderhilfe setzt sich für benachteiligte und behinderte Kinder in Tansania ein. «Im Zentrum Boma werden rund 300 Kinder vom Kindergarten bis zur 7. Klasse betreut, mit einem Fokus auf Integration und Geborgenheit», heisst es. Daneben betreibe Karibu zwei Berufsschulen (Boma und Imani), in denen Jugendliche handwerkliche Berufe wie Elektriker, Schreiner, Maurer, Koch oder Schneider erlernen können. Die Stiftung unterstütze ausserdem das Huruma Hospital in Rombo mit medizinischen Geräten und ermögliche HIV-infizierten Jugendlichen eine Ausbildung. (pd)

sardona24/pd