Der Wahlherbst ist in vollem Gang. Die Strassenränder sind gesäumt von Wahlplakaten mit Wahlversprechen. Es ist die Rede von «Bezahlbaren Krankenkassenprämien», «Versorgungssicherheit», «Vertrauen» und «Zukunft planen». Wahlversprechen hüben und drüben. So oder so: Stimmen Sie mit, in welche Richtung sich die Schweiz politisch bewegen soll.
Zwei fast gesetzte Ständeräte
Für die zwei St.Galler Ständeratssitze gibt es acht Kandidaten – 6 Männer und 2 Frauen. Die Nase vorne haben wohl die zwei bisherigen, Esther Friedli (SVP) und Beni Würth (Die Mitte).
Esther Friedli schaffte vor wenigen Monaten den Sprung in den Ständerat mit Bravour. Die Politologin hat als Gastronomin im Toggenburg beide Füsse auf dem Boden und setzt sich für Gewerbe, Landwirtschaft, Bildung und Soziales ein.
Friedli und Würth
Friedli ist in der SVP ein Schwergewicht wie es Beni Würth in seiner Partei Die Mitte ist. Schon nach vier Jahren Einsitz im Ständerat ist er gemäss Polit-Ranking einer der zwei einflussreichsten Politiker der Schweiz.
Würth und Friedli zeichnen sich auch dadurch auch, dass sie sowohl in Bern als auch in ihrer Partei grossen Einfluss haben. Den anderen sechs St.Galler Ständerats-Kandidaten dürfte es schwerfallen, die beiden von ihren Sitzen zu verdrängen.
SVP setzt auf Einfachheit
Die St.Galler Nationalratsliste platzt schier. Vor vier Jahren haben sich für die 12 Sitze 289 Personen beworben. Heuer sind es 309.
Nur die SVP glaubt nicht an die Kandidatenflut. Sie präsentiert nur eine Hauptliste mit 12 Kandidaten – und setzt auf Einfachheit und Qualität. Generell prophezeien die Politauguren, die SVP habe bei diesen Wahlen die Nase vorn.
Viele Kandidaten – viele Stimmen?
Andere Parteien auf viele Kandidaten und hoffen, dass alle der Partei Stimmen bringen.
Das Massen-Feld führt Die Mitte an. Sie stellt 84 Kandidatinnen und Kandidaten. Gefolgt von der FDP mit 57 und den Grünen mit 48. Die SP mit Gewerkschaften und Jungsozialisten schicken 36 Personen ins Rennen. Und die GLP 24.
Die weiteren Kandidaturen verteilen sich auf EDU, EVP, Parteifreie, Aufrecht, Mass-Voll und Schweizer Demokraten.
Kandidatenliste und Porträts
Wer sich alles für die 12 St.Galler Nationalratssitze bewirbt, können Sie auf der Kandidatenliste unseres Portals ersehen. Die Liste können Sie filtern nach Namen, Wohnort, Partei, Beruf oder Jahrgang.
27 Kandidaten präsentieren je ein persönliches Porträt, das Sie am Anfang der Kandidatenliste finden.
Für Sie als Leser unseres Portals bieten Ihnen die Wahlliste und die Kandidaten-Porträts eine gute und übersichtliche Orientierungshilfe.
Zu den Wahlen haben wir folgende Interviews publiziert:
Ständeräte
Nationalräte
FDP, Brigitte Bailer, Andrea Abderhalden, Susanne Vincenz-Stauffacher
Stefan Millius, Partei «Aufrecht»
Die folgenden acht führenden, lokalen Online-Portale des Kantons St.Gallen begleiten die Wahlen gemeinsam: StGallen24, Rheintal24, Sardona24, Gossau24, Uzwil24, Wil24, Toggenburg24 und Linth24