Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Bad Ragaz
Flums
Mels
Pfäfers
Quarten
Sargans
Vilters-Wangs
Walenstadt
Wartau
Walensee
Ostschweiz
Kanton St. Gallen
Kanton Graubünden
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Werbung
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Bad Ragaz
Flums
Mels
Pfäfers
Quarten
Sargans
Vilters-Wangs
Walenstadt
Wartau
Walensee
Ostschweiz
Kanton St. Gallen
Kanton Graubünden
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Alle News
Kanton Graubünden
Streifkollision am Julierpass fordert grossen Sachschaden
Am Montag haben sich auf dem Julierpass bei Marmorera ein Car und ein Anhängerzug gestreift. Dabei entstand beim Car ein Sachschaden von über 50'000 Franken, beim Anhängerzug einer...
Kanton Graubünden
Veloverleih in Chur wird ausgedehnt
Der Veloverleih "Mooinz" des Verbands Pro Velo Graubünden wird nach einjährigem Betrieb in Chur ausgedehnt. Eine zusätzliche Station am Bahnhof in Chur wurde gemäss Mitteilung eröf...
Kanton St. Gallen
St. Gallen wünscht sich die S18 in Vorarlberg
Das Projekt für eine Verbindungsstrasse zwischen den Autobahnen im Kanton St. Gallen und in Vorarlberg ist seit Jahrzehnten in Planung. In einer Mitteilung fordern Region, Kanton u...
Kanton St. Gallen
Bürgerliche gewinnen Parlamentswahlen in drei St. Galler Städten
Die Wahlen in den drei Stadtparlamenten von St. Gallen, Gossau und Wil haben den bürgerlichen Parteien Gewinne beschwert. Die SVP gewann in allen drei Städten je einen Sitz dazu. E...
Kanton St. Gallen
Limousinenfahrer begeht in St. Gallen Fahrerflucht
Verkehrsunfall – In St. Gallen hat ein Limousinenfahrer am Samstagabend Fahrerflucht begangen. Zuvor war er auf die Gegenfahrbahn geraten, worauf ein Motorradfahrer zu Fall kam und...
Ostschweiz
Mutmasslicher Brandstifter in Chur festgenommen
Brand – Ein 40-jähriger Schweizer ist in Chur wegen mutmasslicher Brandstiftung festgenommen worden. Er wird verdächtigt, am Donnerstagabend einen Brand an der Fassade eines Wohnha...
Ostschweiz
Thurgauer Kantonsangestellte können sich Ferientage kaufen
Personalpolitik – Das Thurgauer Staatspersonal kann sich ab nächstem Jahr Ferientage kaufen. Gemäss einer Mitteilung sind dadurch eine oder zwei zusätzliche Ferienwochen pro Jahr m...
Sport Regional
FCSG gibt 2:0-Pausenführung noch aus der Hand
Der FC St.Gallen 1879 verliert eine irre Partie im heimischen Kybunpark gegen den FC Luzern mit 2:3. Nachdem die Ostschweizer noch mit einer 2:0-Führung in die Pause gegangen waren...
Kanton St. Gallen
Sekundenschlaf führt auf A1 bei Oberbüren zu Totalschaden
Ein Autofahrer ist in der Nacht auf Sonntag auf der Autobahn A1 auf der Höhe des Bürerstichs bei Oberbüren laut eigenen Angaben in einen Sekundenschlaf verfallen. Dabei verunfallte...
Kanton Graubünden
Zwei Verletzte bei Auffahrunfall wegen Katze in Chur
Ein Fahrschüler hat am Samstagmittag in Chur wegen einer Katze auf der Strasse eine Vollbremsung vollzogen. Der nachfolgende Autofahrer versuchte auszuweichen, erwischte aber das l...
Kanton Graubünden
67-Jähriger verursacht Totalschaden am Fahrzeug
In Campocologno hat am Freitag ein Autofahrer einen Totalschaden an seinem Fahrzeug verursacht. Zudem beschädigte er zwei weitere parkierte Autos.
Kanton St. Gallen
Zwei 17-Jährige wegen Sprayereien in St. Gallen festgenommen
In St. Gallen sind in der Nacht auf Sonntag zwei 17-Jährige wegen Sprayereien festgenommen worden. Bei der Fahndung durch die Stadt- und Kantonspolizei St.Gallen gelang einer weite...
Freizeit
«Velowende für eine lebendige Stadt»
Es gibt kaum eine Stadt, die nicht auf Veloförderung setzt. Doch den Versprechungen folgen vielfach wenig Taten, kritisieren Experten. Statt eine Velostadt mit einem Fahrradanteil ...
Pfäfers
Pfäferser Dokumente im Stiftsarchiv unter Schutz gestellt
Der St.Galler Regierungsrat hat den Bestand «Archiv und Bibliothek der Abtei Pfäfers» als bewegliches Kulturerbe unter Schutz gestellt. Er befindet sich im Stiftsarchiv St.Gallen. ...
Kanton Graubünden
Grossbrand vernichtet Gebäude von Transportunternehmen in Valzeina
Ein Gebäudekomplex eines Transportunternehmens in Valzeina GR ist in der Nacht auf Freitag vollständig abgebrannt - mitsamt Dutzender Fahrzeuge. Ein Grossaufgebot der Feuerwehr mit...
Pfäfers
Rehazentrum Valens setzt Zeichen für MS-Betroffene
Das Rehazentrum Valens hat einen «September Walk» im Zeichen der Multiplen Sklerose durchgeführt.
Kanton St. Gallen
Kommandant der St. Galler Stadtpolizei geht in vorzeigen Ruhestand
Der Kommandant der St. Galler Stadtpolizei, Ralph Hurni, geht per Ende März 2025 mit 63 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand. Er leitet die Stadtpolizei seit knapp zwölf Jahren und ...
Kanton Graubünden
Mehr Lohn für Bündner Lehrkräfte in Kindergarten und Primarschule
Bündner Lehrkräfte auf Kindergarten- und Primarstufe sollen mehr Lohn erhalten. Das schlägt die Kantonsregierung im Rahmen einer Teilrevision des Schulgesetzes vor, wie sie am Donn...
Sport Regional
HCD: Ambühl bricht weiteren Rekord
Andres Ambühl, Evergreen des HC Davos, knackt beim 2:4 gegen Lugano einen weiteren Rekord. Nun ist er auch der Spieler mit den meisten NL-Spielen in der Regular-Season (1043).
Kanton Graubünden
Forstarbeiter retten sich bei Arosa mit Sprung vom Quad
Zwei Forstarbeiter haben sich am Mittwochabend in Langwies bei Arosa mit einem Sprung von ihrem abstürzenden Quad gerettet. Das vierrädrige Motorrad überschlug sich danach mehrmals...
Mels
Unbekannte Täterschaft bricht in Melser Kiosk ein
Heute Donnerstag, 19. September, ist eine unbekannte Täterschaft in der Zeit zwischen Mitternacht und 7 Uhr in einen Kiosk an der Pöltistrasse eingebrochen. Laut Mitteilung der Kan...
Bad Ragaz
«The Purple Table» sammelt lokale Kunst auf dem violetten Tischen
Eine violette Bühne für lokale Kreativität: Der Wettbewerb «The Purple Table» will Kunst aus der Region sammeln und präsentieren. Erste Einsendungen sind bei den Organisierenden vo...
Kanton St. Gallen
Konsultation zur Wahl des St.Galler Bischofs ist abgeschlossen
Im Bistum St.Gallen ist ein weiterer Schritt im Wahlverfahren für einen neuen Bischof beendet. Die Kirchenbasis konnte sich zu den Erwartungen an den Nachfolger äussern. 1305 Perso...
Kanton St. Gallen
Dokumentarfilm-Serie im Toggenburg
Die Zürcher Hochschule der Künste will eine dokumentarische Kurzfilm-Serie im Toggenburg drehen.
Kanton St. Gallen
Stiftsbezirk übt den Katastrophenfall
Im Ereignisfall hat die Rettung von Menschenleben oberste Priorität – an einem historischen Ort wie dem Stiftsbezirk St.Gallen geht es anschliessend aber auch darum, Kulturgüter au...
Pfäfers
Von Mozart bis Donizetti: Kammermusik der Extraklasse im Alten Bad
Das international bekannte Pacific Quartet Vienna kehrt am Sonntag, 22. September, ins Alte Bad Pfäfers zurück. Im Abt-Jodok-Saal werden Werke von Donizetti, Kühr und Mozart zu hör...
Mels
Altes Kino Mels: Luzia Tschirky liest vor
Die ehemalige Russlandkorrespondentin des Schweizer Fernsehens, Luzia Tschirky, liest am Sonntag, 22. September, im Alten Kino Mels aus ihrem Buch «Live aus der Ukraine».
Kanton St. Gallen
Grosse Sorgen wegen Giftfleisch
Weil ihre Böden mit giftigen Chemikalien verseucht sind, dürfen fünf Bauernbetriebe im Rheintal das Fleisch ihrer Tiere nicht mehr verkaufen. Es ist ein Thema für den ganzen Kanton.
Kanton St. Gallen
Olma 2024: Start zu den «schönsten elf Tagen im Herbst»
Unter dem Motto «Echt Olma» öffnet die grösste Schweizer Publikumsmesse vom 10. bis 20. Oktober 2024 Tore. Mit zahlreichen Neuerungen, darunter der neue Treffpunkt «olmaPLAZA», und...
Sargans
«Schlossgespräche» stossen auf breites Interesse
Markus Bonderer, SVP-Kandidat fürs Gemeindepräsidium in Sargans, hat zum ersten «Schlossgespräch» eingeladen. Seine beiden fachlich versierten Gäste haben sich dem Thema Verkehr ge...
Kanton St. Gallen
Der Kanton St. Gallen reagiert auf die Unfallserie im Toggenburg
Der Kanton St. Gallen will mit Sensibilisierungs- und Baumassnahmen auf die Unfallserie im Toggenburg reagieren. Überholmöglichkeiten werden reduziert. Auf der Umfahrungsstrasse im...
Kanton St. Gallen
PFAS beschäftigt den St. Galler Kantonsrat
Im St. Galler Kantonsrat sind bisher acht Vorstösse zum Thema PFAS eingereicht worden. Zur problematischen Chemikalie gibt es zahlreiche offene Fragen. Für einen Teil der Antworten...
Vilters-Wangs
Auto Walser präsentiert Oberstufenschülern acht Berufsbilder
Auto Walser in Wangs hat das 50-jährige Bestehen mit zwei Tagen der offenen Tür gefeiert und Oberstufenklassen aus der Region eingeladen, um das vielfältige Angebot an (Lehr-)Beruf...
Kanton Graubünden
Bündner Kantonspolizei eröffnet neuen Stützpunkt an der Autobahn
Die Bündner Kantonspolizei hat einen neuen Verkehrsstützpunkt an der Autobahn A13 unmittelbar beim Autobahnanschluss Chur-Süd. Der knapp 10 Millionen Franken teure Bau ist am Mittw...
Kanton Graubünden
Verteilung des Bündner Anteils an OECD-Mindeststeuer festgelegt
Die Bündner Regierung hat für die Gemeinden einen Anteil von 25 Prozent aus den Einnahmen der OECD-Mindeststeuer des Kantons Graubünden vorgesehen. Dies schrieb sie in einer Mittei...
Region
Jungwölfen im Sarganserland könnte es bald an den Kragen gehen
Der Kanton St.Gallen hat eines von drei Jungtieren des Wolfsrudel am Gamserugg zum Abschuss freigegeben. Weiter wurde die Regulation von zwei Dritteln der Jungwölfe im Sarganserlan...
Kanton St. Gallen
St. Galler Kantonsrat überweist Standesbegehren zu Erasmus+
Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch eine Standesinitiative überwiesen. Darin wird der Bundesrat aufgefordert, Verhandlungen für einen Wiedereinstieg ins EU-Programm für die B...
Sargans
86-jähriger Autofahrer prallt in Hausfassade
Am Dienstag ist es auf der Grossfeldstrasse in Sargans zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen, wobei der 86-jährige Autofahrer als fahrunfähig eingestuft wurde.
Pfäfers
Nebeneinander von Mensch und Wolf
Am Sonntag, 6. Oktober 2024 möchte der WWF bei einer Wanderung im Taminatal darlegen, wie ein Zusammenleben von Mensch und Wolf funktionieren könnte.
Kanton St. Gallen
Entscheide des St. Galler Kantonsrats in der Herbstsession
Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag, dem zweiten Tag der Septembersession:
Zurück
Weiter