Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Jobs
Werbung
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Bad Ragaz
Flums
Mels
Pfäfers
Quarten
Sargans
Vilters-Wangs
Walenstadt
Wartau
Walensee
Ostschweiz
Kanton St. Gallen
Kanton Graubünden
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Werbung
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Bad Ragaz
Flums
Mels
Pfäfers
Quarten
Sargans
Vilters-Wangs
Walenstadt
Wartau
Walensee
Ostschweiz
Kanton St. Gallen
Kanton Graubünden
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Alle News
Walenstadt
Auch am Walensee: Kanton St. Gallen führt Meldepflicht für Bootsbesitzer ein
Quaggamuschel – Der Kanton St. Gallen führt eine Melde- und Reinigungspflicht für Bootsbesitzer ein. Die Vorschrift richtet sich an Personen, die ihre Schiffe in verschiedenen Gewä...
Kanton St. Gallen
Internationale Eishockey-Elite zu Gast in Herisau
Am 10. und 11. April 2025 trägt die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft zwei Testspiele gegen die Slowakei in Herisau aus. Die Spiele dienen als Vorbereitung auf die Weltmeister...
Kanton St. Gallen
Sozialhilfequote erstmals unter zwei Prozent
Dank guter Arbeitsmarktlage ging die Sozialhilfequote 2023 auf 1,9 Prozent zurück – ein Tiefstwert seit 20 Jahren.
Kanton St. Gallen
Stadt will mehr Bäume im Strassenraum pflanzen
Die Stadt will für die Klimaanpassung und Förderung der Biodiversität mehr Bäume in den Strassenraum pflanzen. In welchen Strassen mehr Bäume besonders wichtig sind und was die Sta...
Kanton St. Gallen
So heisst die Heimstätte des FCSG bald nicht mehr
Nach 10 Jahren «Kybunpark» ist bald Schluss: Das Stadion des FC St. Gallen wechselt seinen Namen.
Kanton St. Gallen
FC Wil 1900 unterliegt St.Gallen
Im freundschaftlichen Derby gegen den Super-League-Vertreter aus St.Gallen verliert der FC Wil 1900 trotz kämpferischer Leistung mit 1:3. Captain Ndau erzielt den einzigen Treffer ...
Kanton Graubünden
Spital Thusis schliesst unrentable Geburtsabteilung
Im Spital Thusis (GR) werden keine Kinder mehr auf die Welt kommen. Die seit September wegen Fachkräftemangel geschlossene Geburtsabteilung wird permanent geschlossen, wie das Spit...
Kanton St. Gallen
Der SVP fehlt beim St. Galler Spitalverbund eine Sparstrategie
Die SVP-Fraktion des St. Galler Kantonsrats hat die Unternehmensstrategie des St. Galler Spitalverbundes (Health Ostschweiz) unter die Lupe genommen. Sie vermisst darin eine Strate...
Kanton St. Gallen
Noch gut 100 Tage bis zum Kick-off der Frauenfussball-EM in St.Gallen
Am 4. Juli 2025 findet die erste von drei EM-Partien in St.Gallen statt. 100 Tage vorher, am 26. März, wird dieser Countdown feierlich eingeläutet. Das Rahmenprogramm zur EM beinha...
Region
Engagement für Kinder aus suchtbelasteten Familien
ie Stiftung «Sucht Schweiz» organisiert vom 17. bis 23. März 2025 die nationale Aktionswoche für Kinder von Eltern mit einer Suchterkrankung. Zahlreiche Organisationen und Institu...
Region
Spital Altstätten: Notfälle nur noch bis 22 Uhr
Die Notfallstation Altstätten verzeichnet nachts nur noch wenige Eintritte. Daher werden die Betriebszeiten der Notaufnahme angepasst. Neu werden nur noch bis 22 Uhr Notfälle behan...
Kanton St. Gallen
«Earth Hour»: Stadt löscht Lichter als Zeichen für Klimaschutz
Rund um die Welt stehen Wahrzeichen und Gebäude am kommenden Samstag, 22. März 2025, für eine Stunde im Dunkeln. Die Stadt St.Gallen beteiligt sich an dieser «Earth Hour» und setzt...
Kanton St. Gallen
Design Week St.Gallen feiert erfolgreiche Premiere
Die erste Design Week St.Gallen vom 11. bis 14. März hat gezeigt, welch grosses Interesse an Kreativität und Design in der Region besteht: Alle Anlässe wurden sehr gut besucht, vie...
Kanton St. Gallen
FC Wil 1900 testet gegen den FC St.Gallen
In der Nationalmannschafts-Pause bestreitet der FC Wil 1900 am Mittwoch, 19. März am Mittag um 12:00 Uhr im Gründenmoos ein Testspiel gegen den FC St.Gallen.
Kanton St. Gallen
Olma Messen steigern operativen Gewinn
Die Olma Messen St.Gallen AG bestätigt ihre Rolle als führende Plattform für Begegnungen in der Ostschweiz: Trotz eines harten Marktumfelds und hohen Margendrucks konnte der operat...
Kanton St. Gallen
21 Verkehrsteilnehmer verloren 2024 im Kanton St. Gallen ihr Leben
Verkehrsunfallstatistik – Im vergangenen Jahr haben 21 Menschen bei Unfällen ihr Leben auf den St. Galler Strassen verloren. Das sind zwei Personen mehr als im Jahr zuvor, wie die ...
Kanton St. Gallen
Zwei Personen ohne gültigen Führerausweis unterwegs
Seit gestern Montag hat die Stadtpolizei St.Gallen zwei Personen beim Fahren ohne Fahrberechtigung kontrolliert, wie es in einer entsprechenden Medienmitteilung heisst. In beiden F...
Kanton St. Gallen
Ein Dank an die Helden des Alltags
Heute am 18. März ist Tag des Busfahrers – eine Gelegenheit, um den Fahrern für ihren täglichen Einsatz zu danken. Sie bringen jeden Tag Tausende Menschen sicher und pünktlich an i...
Bad Ragaz
Verein proR initiiert Aktion «stop2drop»
Der Bad Ragazer Verein proR will mit einer Sammelaktion gegen das Zigarettenlittering im Kurort vorgehen.
Ostschweiz
Bewaffneter Mann überfällt im thurgauischen Weinfelden einen Tankstellenshop
Ein Mann hat am Sonntagnachmittag in Weinfelden einen Tankstellenshop überfallen. Er bedrohte zwei Verkäuferinnen mit einem Messer und forderte Bargeld. Später flüchtete er mit sei...
Kanton St. Gallen
St. Galler SP-Grüne-GLP-Fraktion mit Alternativen zur Sparpolitik
Gegen die Sparpolitik der Mehrheit des St. Galler Kantonsrats hat sich die SP-Grüne-GLP-Fraktion vergeblich gewehrt. Nun sollen Vorstösse Alternativen zu den geplanten Kürzungen au...
Kanton Graubünden
Chur schliesst Rechnung mit über 10 Millionen Franken Gewinn ab
Die Bündner Hauptstadt Chur hat das Rechnungsjahr 2024 mit einem Gewinn von 10,1 Millionen Franken abgeschlossen. Das sind 7,6 Millionen Franken mehr als budgetiert. Ausschlaggeben...
Schweiz
Schwarzfahren wird zur Gewohnheit
Noch nie zählte der öV so viele Reisende ohne Ticket wie 2024. Dies schreibt der «Tages-Anzeiger» aufgrund von Informationen der Branchenorganisation Alliance Swiss Pass.
Schweiz
Regionalität ist das neue Bio
Seit einem Jahr muss in der Schweiz das Herkunftsland von Backwaren ausgewiesen werden. Eine Zwischenbilanz in Grautönen.
Kanton St. Gallen
Unfälle auf St.Galler Strassen nehmen leicht zu
Die Verkehrsunfallstatistik 2024 des Kantons St.Gallen zeigt einen leichten Anstieg der polizeilich erfassten Unfälle. Insgesamt verloren 21 Menschen bei 17 schweren Unfällen ihr L...
Quarten
Autofahrer stirbt bei einem Selbstunfall in Murg
Gestern Sonntag ist kurz vor 22.30 Uhr ein 61-jähriger Autofahrer mit seinem Auto auf der Walenseestrasse, bei der Autobahneinfahrt Richtung Zürich, verunfallt und noch auf der Unf...
Schweiz
Liebe macht blind: Polizei warnt vor Betrügern
«Romance Scam» – so nennt sich Betrug mit der Liebe im Internet. Das Zentralschweizer Polizeikonkordat warnt mit einer Präventionskampagne vor fiesen Schwindlern.
Schweiz
Börse hat Angst vor Rezession
US-Wirtschafts- und Zollpolitik weckt Teuerungs- und Rezessionsangst. SMI fiel 1 Prozent: 12'917 Punkte. CHF-Zinstrend erhöht, USD und EUR stärker, Kryptos unter Höchst, Gold fest.
Bad Ragaz
Wölfe: Menschen gehören nicht in ihr Beuteschema
Im Toggenburg werden drei Wölfe am Leben gelassen. Rolf Hösli, bekannter Filmemacher aus Bad Ragaz, hat sich intensiv mit dem Wolf auseinandergesetzt. Er lobt den Entscheid.
Schweiz
Döner werden markant teurer
Die Preise für Döner könnten bald drastisch steigen, und das nicht nur in Deutschland. Auch in der Schweiz spüren Dönerladen-Besitzer die steigenden Kosten für Zutaten.
Sport Regional
FCSG unterliegt Lausanne 0:2
Der FCSG unterliegt Lausanne-Sport zu Hause mit 0:2 und muss das Team von Ludovic Magnin wieder vorbeiziehen lassen in der Tabelle.
Ostschweiz
«Schweiz in der rosa Blase»: KOG St.Gallen fordert entschlossene Sicherheitsstrategie
An der Mitgliederversammlung der Kantonalen Offiziersgesellschaft St.Gallen am 12. März in Kirchberg gabs klare Worte zur aktuellen Sicherheitslage: Der Walenstadter Regierungsrat ...
Ostschweiz
Unfall auf A1 fordert Todesopfer
In der Nacht von Freitag auf Samstag (15.03.2025) ist es kurz nach Mitternacht auf der Autobahn A1, Fahrtrichtung Zürich – St.Gallen, unmittelbar nach der Einfahrt Gossau, zu einem...
Schweiz
Rad-WM 2024: Finanzielles Fiasko
Die Rad-WM 2024 in Zürich weist in ihrer Schlussrechnung ein Defizit von 4,5 Millionen Franken aus. Nun soll die Stadt Zürich für den Fehlbetrag aufkommen.
Ostschweiz
Das Jubiläum und der Seriensieger
Am 26. und 27. April 2025 startet die Schweizer Slalommeisterschaft in Frauenfeld. Die ACS Sektion Thurgau lädt zur 25. Ausgabe der Auto-Renntage Frauenfeld ein. Vielleicht hat auc...
Ostschweiz
Toggenburg-Wölfe: Kein Abschuss
Nach der Sichtung von Wölfen in Nesslauer Siedlungsgebiet forderte ein Vorstoss von Obertoggenburger SVP-Kantonsräten eine Abschussfreigabe. Doch die St.Galler Regierung winkt ab.
Schweiz
Wertvolle Wiesen-Schafgarbe
Insekten schätzen die Wiesen-Schafgarbe als Nahrungsquelle. Auch die Raupen von 39 Schmetterlingsarten benötigen sie. Bioterra erkor die Pflanze zur Wildstaude des Jahres 2025.
Kanton St. Gallen
«Kanton soll sparen, statt Gemeinden als Goldesel zu missbrauchen»
Die SVP der Stadt St.Gallen begrüsst die Sparbemühungen des Kantons, denn wie bei der Stadt vermuten auch sie auf kantonaler Ebene erhebliches Einsparungspotenzial. Doch eines is...
Ostschweiz
Appenzell fordert Busse von bis zu 10'000 Franken für Hakenkreuze
Rechtsextremismus – Die Regierung von Appenzell Innerrhoden unterstützt das auf Bundesebene geplante Verbot von nationalsozialistischen Symbolen. Sie fordert jedoch, Verstösse mit ...
Ostschweiz
Tätern gelingt nach Einbruch in Oberuzwil SG die Flucht
Einbruch – Unbekannte sind am frühen Freitagmorgen in ein Schmuckgeschäft in Oberuzwil SG eingebrochen. Sie erbeuteten Schmuck im Wert von mehreren tausend Franken. Eine Patrouille...
Zurück
Weiter